Schlagwort: Landjugend

Iss no guat

Die Landjugend Bezirk Murau hat mit ihrem Projekt „Iss no guat“ den ersten VIKI-Award verliehen durch Bundesminister Norbert Totschnig gewonnen. Das Projekt sensibilisiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln und setzt ein starkes Zeichen gegen Verschwendung….

Pflügerweltmeister!!!!!!!

Der Oberösterreicher Stefan Steiner (Bezirk Kirchdorf) eroberte im Bewerb Stoppelfeld mit dem Beetpflug den Weltmeistertitel. Im Bewerb Grasland erreichte er zusätzlich den 6. Platz – und sicherte sich damit den Vizeweltmeistertitel in der Gesamtwertung. Auch der Steirer Andreas Haberler (Bezirk…

Starkes Zeichen von Tirols Jugend

Ein Monat voller Einsatz, ein Abend voller Musik: Beim Benefizkonzert in Innsbruck zeigte die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, wie viel junge Menschen bewegen können – mit Gemeinschaft, Kreativität und Herz. Starker Schlusspunkt für ein starkes Projekt – das Benefizkonzert in Innsbruck war…

Erfolgreiches Projektmanagement

Neuauflage der Landjugend-Broschüre Die Landjugend Österreich präsentiert die Neuauflage ihrer Broschüre „Erfolgreiches Projektmanagement“ – ein kompakter, praxisnaher Leitfaden, der Landjugendliche von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Projekte begleitet. Auf 34 Seiten werden alle wichtige Phasen des Projektmanagements…

Landjugend Österreich - ein Erfolgsmodell für andere Länder

Im Jänner kamen Vertreter aus ländlichen Regionen Rumäniens, der Slowakei und Spaniens nach Salzburg in den Heffterhof, um im Rahmen eines Projektes des Europäischen Landjugendverbandes von den beiden etablierten Landjugendorganisationen Sloweniens und Österreichs zu lernen. Die Landjugend Österreich ist mit…

400 Teilnehmer auf AckerkulTour

Das Erfolgsprojekt der Schwechater Bäuerinnen fand heuer bereits zum vierten Mal statt. Die „AckerkulTOUR“ ist ein interaktiver, selbstständig begehbarer Lehrpfad rund um die heimische Landwirtschaft und ist noch bis 01. September 2024 geöffnet. Sonnenschein, vielfältige Ackerflächen und wissbegierige Besucherinnen und Besucher: Am…

Welttag der Bildung: Landjugend ist Spitze

Die Landjugend ist mit mehr als 90.000 Mitglieder die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum. Dabei setzt die Jugendorganisation im Jahresprogramm auf Fort- und Weiterbildung. Dadurch wird ein buntes und vielfältiges Angebot aus den Schwerpunkten: Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Sport und…

Jahresbericht der LKÖ liegt bereit

  Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) hat nun ihren Jahresbericht 2022/23 veröffentlicht, der den Titel „Versorgungssicherheit – Verantwortung für Österreich“ trägt. „Mit dem vorliegenden Bericht wollen wir einen Überblick über unsere zentralen Herausforderungen und Leistungen als bäuerliche Interessenvertretung geben. Eine zukunftsfähige…

Tolles Programm an der Bergbauernschule

 Im Rahmen des Tages der offenen Tür fand am Wochenende an der Bergbauernschule Hohenlehen der Waldarbeitswettbewerb der Landjugend statt. Dabei gingen über 20 Burschen und Mädchen an den Start, um den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge unter Beweis zu stellen. …

Schulsprengel Warth schreitet zur Tat

  Wer seinen Getränkeeinkauf nachhaltig gestalten möchte, kann zwischen Plastik- oder Glasflaschen wählen. Dabei ist die Klimabilanz für beide Produkte nicht immer eindeutig und hängt von vielen Faktoren ab. Jedoch spricht für die Mehrwegflasche aus Glas die hohe Recyclingquote und…

49. Bezirksbauernball in Hollabrunn

  Den vielen Gästen war es anzumerken, wie groß die Freude darüber war, beim 49. Bezirksbauernball, veranstaltet von der Landjugend und den Bäuerinnen des Bezirks Hollabrunn und dem Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Hollabrunn-Tulln, endlich wieder Dirndl und Lederhose ausführen…