Holzmarkt konsolidiert sich wieder
Ende Oktober hat der Sturm „Herwart“ österreichweit mit wenigen Ausnahmen nur Einzel- und Nesterwürfe verursacht. Insgesamt sind die angefallenen Holzmengen problemlos im Herbst- und Wintereinschlag unterzubringen, weil der Bedarf der Sägeindustrie an Fichtenrundholz anhaltend hoch ist. Die Sägewerke sind größtenteils…
Holzbranche trifft sich in Eisenstadt
Unter dem Motto „Holz: Wir machen mobil“ treffen sich am 16. November so gut wie alle Spitzenvertreter der Wertschöpfungskette aus dem gesamten Bundesgebiet in Eisenstadt zur wichtigsten Branchenveranstaltung zum Thema Wald und Holz – den „Österreichischen HOLZgesprächen“ der Kooperationsplattform Forst…
4 Mrd. Euro Außenhandelsüberschuss mit Holz
Mit einem Außenhandelsüberschuss von 4,16 Mrd. Euro lag der Holzsektor im Jahr 2016 deutlich über dem langjährigen Durchschnitt und weist zum Vorjahr ein Plus von 8% aus. Nur im Jahr 2007 war das Ergebnis mit 4,18 Mrd. Euro einen Hauch…
Holz kann nicht mehr abtransportiert werden
Die Lagermöglichkeiten der heimischen Sägewerke sind aktuell nahezu erschöpft, insbesondere für schlechtere Qualitäten. Alle Marktakteure sind bemüht, zusätzliche Lager- und Transportkapazitäten zu schaffen. Dennoch führt die Gesamtkonstellation mittlerweile zu einem Rückstau beim Holzabtransport von bis zu sechs Wochen. Daher darf…
Holztransporte per Bahn bis 2020 gesichert
Die Zusammenarbeit zwischen der Rail Cargo Group (der Güterverkehrssparte der ÖBB) und der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) wird im Rahmen eines Dreijahrespakets verlängert. Aufgrund des gemeinsamen Engagements der vergangenen Jahre konnten die für die Forst-, Holz- und Papierindustrie wichtigen…
Neue Info-Kampagne von proHolz Austria
Unter dem Titel „Holz ist genial“ hat proHolz Austria soeben eine neue Kommunikationskampagne gestartet. Die Kampagne ist österreichweit auf Plakaten und in Printanzeigen zu sehen. Ein neuer Blog, erreichbar unter http://www.holzistgenial.at, ergänzt die Anzeigen mit weiterführenden Informationen. Ziel ist es,…
8 Biomasseverbände unterzeichnen "Grazer Deklaration"
Im Rahmen der 5. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz kommt es auch zur Ratifizierung der „Grazer Deklaration“ durch den Weltbiomasseverband, den Europäischen Biomasseverband sowie die nationalen Verbände aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien und Serbien, in der die Forderungen an die…