Schlagwort: Bioenergie

Kesseltausch - jetzt Anträge stellen!

Das Umwelt- und Klimaministerium startet  die Registrierung und Antragstellung zur Sanierungsoffensive 2026. Effizienter Mitteleinsatz und Planungssicherheit für Privathaushalte und umsetzende Betriebe stehen im Zentrum. Anträge können ab 24.11. auf sanierungsoffensive.gv.at gestellt werden.   Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig: „Mit der…

Pellets im Vergleich günstig

Die aktuelle Preisübersicht der Arbeiterkammer Oberösterreich bestätigt, was auch die Erhebungen von proPellets Austria zeigen: Pellets sind nach wie vor der günstigste Komfortbrennstoff in Österreich. Zwar liegen die Preise saisonbedingt aktuell etwas höher, doch im Vergleich zu Heizöl extraleicht sparen…

Gute Wärme wächst nach

In Österreich werden noch immer rund 500.000 Ölheizungen, 900.000 Gasheizungen, 15 Gaskraftwerke, 5 Mio. Pkw und 2 Mio. andere Nutzfahrzeuge betrieben, die durch erneuerbare Energien ersetzt werden müssen. „Dafür braucht es einen gesetzlichen Rahmen mit klaren, stufenweisen Ausstiegsplänen. In dieser…

Voller Erfolg: DAfi-Hausmesse im Zeichen der Sonne

Gemeinsam mit Energie-Landesrat Josef Schwaiger  eröffnete das renommierte Pongauer PV-Unternehmen DAfi GmbH kürzlich offiziell seinen zweiten Standort. An der gleichzeitig stattfindenden Hausmesse informierten sich trotz des schönen Wetters zahlreiche Interessierte über Photovoltaik, Energiesparen und die aktuelle Fördersituation im Land Salzburg….

Energiepionier Löser bei UBV zu Gast

Zahlreiche Interessierte konnte Bettina Wagneder beim Bauern-Diskussionsabend am 19. April in Taiskirchen begrüßen. UBV Landesobmann Karl Keplinger betonte in seinem Bericht, dass nur kostengerechte Produktionspreise die Versorgungssicherheit sichern und lobte Johann Parzer für seinen profunden Einsatz für höhere Entschädigungszahlungen bei…

Japan auf Erkundungstrip für Biomasse Nahwärme

  Niederösterreich und die Präfektur Iwate sind ähnlich groß an Einwohnerm, Fläche und Bevölkerungsdichte. Der Waldflächenanteil hingegen ist höher als in NÖ. Dennoch fristet dort die energetische Biomassenutzung aus Nahwärmeanlagen ein Schattendasein. Während in NÖ in den letzten 40 Jahren…