Foto: agrarfoto.com

Marktfakten der ARGE Rind

 

Im ersten Quartal 2022 habe sich der Rindfleischmarkt sehr positiv entwickelt – getrieben durch ein knappes Angebot und eine sehr guten Nachfrage auf den  europäischen Märkten. Aufgrund eines starken Konsum-Rückganges bei Frischfleisch sowie bei Verarbeitungsware komme es seit 4 Wochen zu massiven Einbußen am europäischen Rindfleisch-Markt.

Einer der Hauptgründe für den Konsum-Rückgang liege in der Teuerung von bis zu 20 % für Rindfleisch. Dadurch zeigten sich die Konsumenten zurückhaltend. Gleichzeitig gebe es seit Kurzem wieder vermehrt südamerikanisches und neuseeländisches Fleisch im Großhandel. Der Gedanke der Versorgungssicherheit in Österreich, nachgefragt durch den Konsumenten, musste der Preissteigerung zum Teil weichen.

Diese Tendenz zeige sich auch im Biobereich. Auch hier komme es europaweit zu Umsatzeinbußen von bis zu 30 %. Dies habe zur Folge, dass die Zuschläge auch in Österreich deutlich nach unten korrigiert werden mussten. Die überzogene Preispolitik beim Jungstier in Deutschland führte in den letzten 4-5 Wochen mittlerweile zu Preisreduktionen von ca. 1,20€. Österreich liege dazu im Vergleich bei ca. 50 Cent.

Hier ist es wichtig, sich genau anzusehen, welche Faktoren zur Inflationssteigerung beitragen: In der öffentlichen Berichterstattung werden oft die Lebensmittel, im Speziellen Fleisch, als Preistreiber dargestellt. Dementsprechend sieht die Wahrnehmung beim Konsumenten aus: Es werde die Botschaft vermittelt, beim Einkaufen sparen zu müssen, da angeblich vor allem die Lebensmittel für die Verteuerung im Warenkorb verantwortlich seien.
Umso relevanter sei hier die Richtigstellung in der Berichterstattung: Die wahren Preistreiber seien im Energie- und Treibstoffbereich zu finden! Den Konsumenten müsse  aufgezeigt werden, welche Faktoren tatsächlich für die Verteuerung verantwortlich sind. Derzeit würden die EZG bzw. die Rinderbauern dafür abgestraft: Es werde weniger Rindfleisch gekauft bzw. konsumiert – die Konsequenzen für die Landwirte liegen auf der Hand!

Daher appellieren die Rinderbauern an die Konsumenten, zu Österreich zu stehen! Nur durch eine bewusste Entscheidung im Lebensmitteleinzelhandel, im Gastrogroßhandel sowie in der Gastronomie zu österreichischem Fleisch zu greifen, könne die Versorgungssicherheit in Österreich gewährleisten.

Aufgrund der vor allem gestiegenen Futtermittelpreise, kam es zu einer Verdoppelung der Kosten bei den Rinderbauern. Weitere Preissteigerungen würden eine wirtschaftliche Mast verunmöglichen. Die Folgen:  Die Betriebe verkaufen das Getreide und werden nicht mehr weiter einstellen. Die Produktion von Rindfleisch und somit die Eigenversorgung nehme dadurch ab. Werner Habermann, Geschäftsführer der ARGE Rind, appelliert : „Wenn uns jetzt nicht bewusst wird, dass wir alle im gleichen Boot sitzen und daher zusammenhalten müssen, ist eine Versorgungssicherheit von Rindfleisch mittelfristig in Österreich nicht mehr zu halten. Natürlich ist die Versuchung gegeben zum billigeren Rindfleisch (Importware) zu greifen, doch dies führt nur dazu, dass immer mehr Landwirte ihre Produktion aufgeben. Vielen Konsumenten ist das nicht bewusst – und auch nicht, dass sie durch ihre Entscheidung und Nachfrage hier steuernd eingreifen können!“

Die Erzeugergemeinschaften versuchten gemeinsam mit ihren Partnern die Märkte zu entlasten. Vermehrt werde auf Vermarktungsaktivitäten (Aktionen) mit dem LEH gesetzt.

Obmann der ARGE Rind, Josef Fradler, richtet sich direkt an die Bauern: „Zukünftig kann es nur einen strategischen Ansatz geben, wenn wir als Landwirtschaft hier gemeinsam stärker werden wollen gegenüber unseren Abnehmern. Derzeit haben wir mit 30 % Marktanteil nicht die Kraft am Markt zu reagieren und entgegenzuhalten. Solange 70 % der Bauern zu billigeren Konditionen liefern, können wir die Marktsteuerung nicht in den Griff bekommen – und wir werden dadurch alle die Verlierer am Markt sein. Ein wirkungsvolles Eingreifen und Steuern am Markt kann nur über eine starke Bündelung durch die Erzeugergemeinschaften funktionieren. Darum der Aufruf an alle Rinderbauern und Rinderbäuerinnen: Wir können nur gemeinsam die Dinge am Markt regeln, sonst werden wir aufgrund der Zersplitterung des Angebotes nicht gehört werden!“