Tierhaltung

Abnehmendes Angebot stabilisiert Schweinepreise

EU-weit wird derzeit von geräumten Lebendmärkten berichtet. Die Zahl der schlachtreifen Schweine nimmt seit Februar Woche für Woche ab und liegt aktuell um 10 bis 15% unter den Werten, die zu Jahresbeginn gemeldet wurden. Nach wie vor stockend und zäh…

WWF fordert: Rabatte bei Fleisch verbieten

Einen Schlagabtausch liefern einander der WWF und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels. Eine aktuelle WWF-Analyse von Rabattaktionen in österreichischen Supermärkten zeige, dass Fleisch oft weit unter seinem fairen Wert verkauft werde und damit völlig falsche Anreize im Markt gesetzt werden. „Die ständige…

Studie: Fleischverzicht rettet keinen Regenwald

Inwieweit haben das Ernährungsverhalten der Deutschen und nationale Verschärfungen der Tierschutz- und Umweltstandards positive Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Welternährung im globalen Kontext, lautet das Thema einer neuen Studie des Instituts für Agribusiness der Universität Gießen (Deutschland) mit dem Ergebnis:…

Bedarf an landwirtschaftlichen Dienstnehmern steigt stark

„Die aktuellen Zahlen sind ein weiterer deutlicher Beleg, dass unsere Basis kontinuierlich wächst. Der Trend, dass immer mehr Jobs in unserer Branche entstehen, hat sich in den letzten beiden Jahren noch einmal deutlich verstärkt“, freut sich der Präsident der Landarbeiterkammer…

Deutschland bekommt staatliches "Tierwohlkennzeichen"

Die deutsche Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat vor Kurzem den ressortabgestimmten Gesetzentwurf für ein dreistufiges Tierwohlkennzeichen zur Notifizierung in Brüssel vorgelegt und nunmehr die Kriterien dafür der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese werden die Grundlage der zum Gesetz zugehörigen Verordnung sein. Ziel sei…