Tierhaltung

130 Millionen Euro stehen für AIK-Kredite zur Verfügung

Österreichs land- und forstwirtschaftlichen Betrieben wird im Jahr 2019 für Agrarinvestitionskredite (AIK) ein Kreditvolumen in der Höhe von 130 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. AIK-Mittel sind mit Zinsenzuschuss geförderte Kredite, die als national finanzierte Zuschläge (Top-ups) im Rahmen der Ländlichen…

AMA-Marktdaten: Fleischverzicht bleibt Nische

Seit 25 Jahren zeichnen österreichische Haushalte ihre Einkäufe für die rollierende Agrarmarktanalyse RollAMA auf, aktuell sind es 2.800. Das Haushaltspanel liefert wertvolle Daten zum Einkaufsverhalten. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens dieser Marktforschung und des AMA-Gütesiegels wurden jetzt die langfristigen Veränderungen in…

Tirol stellt Versicherungsschutz für Almen vor

Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und LH-Stellvertreter Josef Geisler präsentierten  gemeinsam mit Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger Maßnahmen für ein gutes Miteinander im Almgebiet: „Wir erweitern den Versicherungsschutz für Landwirte mit Weidevieh und verankern die Eigenverantwortung von Personen, die in Almgebieten unterwegs…

Jungzüchter-Championat heuer in Wieselburg

Von 16. bis 17. März 2019 findet in der Berglandhalle in Niederösterreich das Bundes-Jungzüchter-Championat der 7.000 Jungzüchter Österreichs statt. An diesem Wochenende rückt Niederösterreich in den Mittelpunkt der nationalen und internationalen Züchterjugend. Erwartet werden über 2.000 Besucher, das Interesse an…

Tierschützer laufen gegen Pelztier-Referenzzentrum Sturm

Über die Haltung von Pelztieren kommt es zum Streit zwischen Tierschutzverbänden und EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis. Stein des Anstoßes sind EU-Referenzzentren für den Tierschutz. Ein erstes arbeitet seit Oktober 2018 für den Schutz von Schweinen, mit dem die EU-Mitgliedstaaten bei der…