Dürresituation prägte Vorarlberger Milchjahr
Die Genossenschaft „Vorarlberg Milch“ hat im Geschäftsjahr 2018 ihren Umsatz um 1,2% auf 50,5 Mio. Euro erhöht und ihren Bilanzgewinn auf 159.000 Euro gesteigert, im Vorjahr hatte sich dieser auf 141.000 Euro belaufen. Das Jahr sei vor allem durch die…
Schweine: Wahlzuckerl Spaltenbodenverbot?
Die heimischen Schweinebauern seien seit geraumer Zeit massiver einseitiger und unkonstruktiver Kritik ausgesetzt und deshalb enttäuscht und auch verärgert. „Nicht nur wird ihre Arbeit zu wenig geschätzt, sie werden von bestimmten Tierschutzgruppen beinahe als Verbrecher dargestellt. Zuletzt wurde der perforierte…
Geflügel-Stallbauoffensive zeigte Wirkung
Geflügelfleisch ist bei den Konsumenten im Trend. Wachstumsmotor der Branche ist das Masthendl, das von den österreichischen Landwirten ausschließlich in AMA-Gütesiegel-Qualität und GVO-frei produziert wird. Deswegen fordern diese, dass Schlupflöcher für den Import von Geflügelfleisch – wie der kürzlich bekannt…
Diskussion um "Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie"
Wie kann man Landwirtschaft noch ökologischer betreiben und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sein? Eine Frage, der sich von 2. bis 6. Juni insgesamt 250 landwirtschaftliche Beraterinnen und Berater aus 20 Nationen annehmen werden. Die Jahrestagung der Internationalen Akademie der ländlichen Beratung…
Maria Patek folgt auf Elisabeth Köstinger
Bundespräsident Alexander Van der Bellen lobte die neue Bundesregierung an. Unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde eine Expertenregierung eingesetzt. Neue Landwirtschaftsministerin ist Maria Patek. Die gebürtige Steirerin kommt aus dem Haus am Stubenring. Maria Patek war seit August 2018 Leiterin der…