Schweiz führt neuen Branchenstandard für Milch ein
In Bern wurde Ende der Woche der neue Branchenstandard der Schweizer Milchwirtschaft, „swissmilk green“, vorgestellt. Bei der Präsentation des sogenannten „grünen Teppichs“ sprachen Vertreter der Produzenten, der Verarbeitung, des Handels und der Konsumenten. Sie alle betonten die Wichtigkeit und die…
Deutsche Verarbeiter treten ARGE Heumilch Österreich bei
Vertreter der ARGE Heumilch Österreich und der ARGE Heumilch Deutschland haben im Rahmen der Allgäuer Festwochen einen Kooperationsvertrag unterschrieben. „Künftig treten wir am deutschen Markt mit gebündelten Kräften unter einem gemeinsamen Dach auf“, erklärten Karl Neuhofer, der Obmann der ARGE…
Schweine: China-Export macht den Unterschied
Nachdem sich die Sommertemperaturen in vielen EU-Ländern seit zwei Wochen wieder auf einem normalen Niveau befinden, steigen auch der Appetit und die Wüchsigkeit der Mastschweine. Dies führt zu einer tendenziellen Zunahme des immer noch unterdurchschnittlichen Schweineangebots. Nachfrageseitig begünstigt die Rückkehr…
"Brauchen Bekenntnis zur grünlandbasierten Rinderhaltung"
Rund 3.000 Besucher nahmen zu Mariä Himmelfahrt am 70. NÖ Almwandertag teil. Dieses Jahr bildete die Ober Burgstallweide in St. Oswald die perfekte Kulisse. Für den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Johannes Schmuckenschlager, und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsobmann Josef Mayerhofer ist…
Hohe Schweinepest-Verluste in Bulgarien und Polen
Laut einer Erhebung der Internationalen Tiergesundheitsorganisation (OIE) ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Bulgarien von Mitte Juli bis Anfang August dieses Jahres in 23 Beständen mit Hausschweinen festgestellt worden. Darunter befinden sich sechs Großbetriebe, die jeweils Bestände von 8.000 bis…