Mehr Bio könnte in England negativ für Klima sein
Eine Umstellung auf 100% biologischen Landbau in Großbritannien würde zu einem deutlichen Anstieg der Treibhausgasemissionen führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die jüngst im renommierten Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“ veröffentlicht wurde. Durch eine solche Umstellung der Produktion werden nach…
Wieselburger Messe verfolgt neues Konzept
Die neue Wieselburger Messe findet nun erstmals von 23. bis 26. April 2020 statt. Eine umfangreiche Marktforschung hat mittlerweile auch bestätigt, dass der neue Messetermin angesichts der klimatischen Veränderungen und der damit verbundenen Veränderungen im Ablauf des bäuerlichen Arbeitsjahres –…
LK-Tirol verleiht erstmalig Tierwohlpreis
Viele Menschen haben heute keinen Bezug mehr zur bäuerlichen Tierhaltung. Trotzdem wird in den Medien immer wieder darüber und auch über „Tierwohl“ diskutiert. Deshalb hat die LK Tirol heuer die Information zu diesem Schwerpunktthema verstärkt und außerdem erstmal einen „Tierwohlpreis“…
Afrikanische Schweinepest in belgischem Wildschweinkadaver
Die belgischen Behörden gaben einen neuen Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekannt. Das positive Ergebnis der schon am 21. Oktober an einem Wildschweinkadaver aus dem Wald im Umland der südbelgischen Stadt Arlon durchgeführten Untersuchung haben die Behörden jetzt bestätigt. An…
Studie bekräftigt Rückgang der Insekten
Wie die Tageszeitung Der Standard schreibt, wurde eine weitere Studie zur Insektenbiomasse veröffentlicht. Sie wurde in drei Regionen Deutschlands durchgeführt. Sie belegt, dass auf Wiesen in intensiv genutzten Gebieten nur noch ein Drittel der Insektenbiomasse des Jahres 2008 zu finden…