Dreiste Täuschung bei süßem Honig
Die LK NÖ setzt sich für ein Verbot von täuschenden Herkunftsangaben und für die Auslichtung des Gütesiegel-Dschungels ein, unterstützt regionale Vermarktungsinitiativen und fordert den Ausbau heimischer geschützter Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen (g.U., g.g.A.). Ebenso wird die Kontrolle der ehrlichen Umsetzung…
Preise nachbessern statt Milch austauschen
„Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren eine gepflegte Landschaft sowie erstklassige Lebensmittel und sind somit ein unverzichtbarer strategischer Partner für zwei der erfolgreichsten heimischen Wirtschaftsbereiche: den Tourismus und den Lebensmittelhandel. Gerade der Handel nützt das positive Image der heimischen Landschaft ausgiebig…
GAP mit Klimaschutz enger verzahnen
Die Reform der EU-Agrarpolitik dürfe keine Kosmetik sein, sondern müsse zu einem Systemwechsel führen, erklärte heute EU-Vizekommissionspräsident Timmermans. Die GAP müsse verstärkt in den Klimaschutz eingebunden werden und damit in das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050. Am kommenden Mittwoch…
Milchpreisindikator zeigt nach oben
Der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch erhöhte sich im November 2019 um weitere 1,5 Cent auf 35,7 Cent je kg Milch. Die Erhöhung ist auf die Steigerung der Verkaufspreise auf dem Magermilchpulvermarkt zurückzuführen, berichtet…
5. Dezember ist Weltbodentag
Der Weltbodentag am 5. Dezember sollte uns als internationaler Aktionstag ins Bewusstsein rufen: Der Boden ist eine überlebenswichtige Ressource. „Allein in den letzten 25 Jahren verloren wir 150.000 Hektar Äcker und Wiesen. Das entspricht der gesamten Agrarfläche des Burgenlands. Wenn…