Tierhaltung

Was die Bio-Burgenland-Strategie bringen könnte

Mitarbeiter des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) begleiten die Umsetzung der Bio-Strategie im Burgenland. Gemeinsam mit Agrarlandesrätin Eisenkopf präsentierten sie in Steinbrunn im Dorfladen Wirth erste Ergebnisse. Bis 2027 soll der Anteil der Bioflächen auf 50% angehoben werden. Auf die…

Um 16% mehr Honig in EU erzeugt

Zwischen 2017 und 2018 ist die Honigerzeugung in Europa um 16% gewachsen, zeigt der Bericht über die Umsetzung der Imkereiprogramme der EU, den die Europäische Kommission heute, Dienstag, veröffentlicht hat. Steigerungen gab es sowohl bei der Anzahl der Bienenstöcke als…

Für Paulownia-Holz mit Vifzack 2020 prämiert

Der Vifzack 2020 geht an ein Quereinsteiger-Quartett und ihr Spezialholz. Verwendet wird ihr superschnell wachsende Paulownia-Holz für Design-Möbel. Auch bei Holzverbund-Werkstoffen wird Paulownia für Sandwich-Paneele künftig eine wichtige Rolle spielen. Die Pioniere sind überzeugt: „Wir brauchen hunderte Hektar Paulownien-Holz, 2020…

Am 28. Jänner starten Bio-Austria Bauerntage

Vom 28. bis 30. Jänner 2020 geht im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels die größte Weiterbildungsveranstaltung für die biologische Landwirtschaft über die Bühne. Wie jedes Jahr werden sich bei den BIO AUSTRIA-Bauerntagen viele Besucher aus Österreich und den Nachbarländern versammeln….

EU- Agrarminister für strengere Transportregeln

Der Tierschutz soll durch neue Gesetze gestärkt werden, forderten die EU-Agrarminister in einer Erklärung anlässlich ihres Ratstreffens in Brüssel. Die EU-Kommission soll die Einhaltung der Tiertransportvorschriften besser überwachen und einen Vorschlag für strengere Regeln vorlegen. Vor allem bei der Dauer…