Knappes Angebot an weiblichen Schlachtrindern
Am europäischen Schlachtrindermarkt wird in den meisten Ländern von einem ausreichenden Jungstierangebot berichtet. Die Notierungen sind meist unverändert – regional wird von einem leichten Preisdruck berichtet. Bei weiblichen Schlachtrindern bleibt das Angebot überwiegend knapp, die Erlöse sind stabil. In Österreich…
Ukraine bekommt Afrikanische Schweinepest nicht in den Griff
In der Ukraine kann die Afrikanische Schweinepest (ASP) kaum früher als in drei Jahren bewältigt werden. Das hat die stellvertretende Landwirtschaftsministerin, Olga Trofimzewa, jetzt klargestellt, wie auf der Homepage der Ukrainischen Agrarkonföderation (UAK) berichtet wird. Die rasche Ausbreitung des ASP-Virus…
Biofach mit starker österreichischer Beteiligung
Im Rahmen der internationalen Fachmesse „Biofach 2017“, der bedeutendsten Veranstaltung der Biobranche weltweit, die vom 15. bis 18. Februar in Nürnberg über die Bühne gehen wird, beteiligen sich heuer rund 50 österreichische Bioaussteller am 788 m2 großen Gemeinschaftsstand der Außenwirtschaft…
Zahl der Rinder in der Fleischleistungsprüfung steigt
Knapp 2.700 Betriebe mit Fleischleistungsprüfung hielten im Jahr 2016 in Österreich insgesamt 26.500 Kontrollkühe von mittlerweile 35 verschiedenen Rassen. Trotz des Wegfalls der Mutterkuhprämie im Jahr 2015 wurde ein Zuwachs von 200 Kühen verzeichnet. Auch die Anzahl der Kontrollbetriebe konnte…
Deutschland produziert immer mehr Fleisch
Im Jahr 2016 erzielten die deutschen gewerblichen Schlachtunternehmen einen neuen Höchstwert bei der Erzeugung von Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Produktion gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,1% auf insgesamt 8,25 Mio. t. Damit wurde das bisher…