Tierhaltung

Neuseeländischer Milchpreisindex steigt

An der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) wurde der zweite Preisanstieg in Folge verzeichnet. Der Gesamtindex, in dem eine Bandbreite von verschiedenen Molkereiprodukten und Kontrakt-Zeiträumen zusammengefasst ist, legte um 1,6% zu. Die Notierungen der gehandelten Molkereiprodukte entwickelten sich allerdings sehr unterschiedlich….

Qualitätsprogramme gewinnen an Bedeutung

„Herausforderungen und Strategien für Österreichs Viehwirtschaft“ waren Themen, über die Anfang April auf Einladung der Bäuerliche Vermarktungsgenossenschaft Kärntner Fleisch, BVG, im Bildungszentrum Ehrental diskutiert wurde. Die Bäuerliche Vermarktungsgenossenschaft erwirtschaftete 2016 einen 50 Millionen Euro Umsatz mit der Viehvermarktung und Schlachtung…

Gentechnik: Greenpeace sieht Schweinewirtschaft in der Pflicht

Vor genau 20 Jahren rief Greenpeace gemeinsam mit anderen Organisationen zur Unterzeichnung des Volksbegehrens gegen Gentechnik auf. Es wurde das zweiterfolgreichste Volksbegehren in der österreichischen Geschichte. Anlässlich des Jubiläums zieht Greenpeace eine positive Bilanz, fordert aber noch mehr Konsequenz in…

Erzeugermilchpreis am Erholungspfad

Der positive Trend beim Erzeugermilchpreis hat sich in Österreich im Februar 2017 fortgesetzt. Für Milch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß wurden im Bundesschnitt 34,50 Cent/kg netto beziehungsweise 38,99 Cent brutto ausgezahlt. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet das ein Plus…

Titschenbacher: Österreichern werden Käfigeier untergejubelt

84% der Österreicher erwarten sich, dass bei verarbeiteten Lebensmitteln mit Ei wie Nudeln, Kuchen, Backerbsen, Fertigsuppen oder Kaiserschmarrn Herkunft und Haltungsform auf der Verpackung stehen (Marketagent.com). „Die Realität schaut anders aus – die Lebensmittelindustrie lässt die Konsumenten völlig im Ungewissen….