Tierhaltung

Deutsche Jäger sollen mehr Wildschweine schießen

Nach den Wölfen nehmen Deutscher Bauernverband (DBV) und Jagdverband (DJV) nun auch die Wildscheine ins Visier: In einer Aussendung rufen sie zu verstärkter Wildschweinjagd auf. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) sei über Tschechien inzwischen bis auf 300 km an Deutschland herangerückt….

Rinderzucht stark von Türkei abhängig

  Seit Jahren ist die Türkei der wichtigste Abnehmer für österreichische Zuchtrinder. Etwa zwei Drittel der heimischen 6.000 Exportrinder werden dorthin verkauft. „Unsere Zuchtrinder, allen voran die Fleckviehrinder, werden von den türkischen Rinderhaltern hochgeschätzt“, weiß Johann Hosner, der Obmann der Erzeugergemeinschaft Fleckvieh…

Fipronil-Krise wird deutsche Eierpreise heben

Ein Bericht des deutschen Bundesagrarministeriums an den Agrarausschuss des Bundestags spricht laut einer APA-Meldung davon, dass der Fipronil-Skandal deutlich spürbare Folgen für die Eierpreise in der Bundesrepublik nach sich ziehen werde. Denn mehr als 70% der nach Deutschland eingeführten Eier…

Auch NÖM zahlt höheren Milchpreis

Das niederösterreichische Molkereiunternehmen NÖM zahlt den Landwirten ab 1. September 2017 für gentechnikfrei erzeugte Qualitätsmilch (4,2% Fett, 3,4% Eiweiß) netto um 2,0 Cent/kg und für Biomilch um 1,5 Cent mehr. Das bedeutet einen Nettopreis/kg von 37,50 Cent für die konventionelle…

Frühwarnsystem bei Fipronil hat versagt

Abgeordnete des Europaparlaments werfen der EU-Kommission Versäumnisse im Fipronilskandal vor. Nach ihrer Auffassung wurden die EU-Mitgliedstaaten erst am 7. August vor einer möglichen Kontaminierung von Eiern gewarnt und damit viel zu spät. Die EU-Kommission hätte ein bis zwei Monate früher…