Tierhaltung

Vorwarner im Traktor und im Tier

  Die Vorhersage von Krankheiten, Schäden und sonstigen Ereignissen gelingt dank digitaler Technik und künstlicher Intelligenz immer besser. Anwendungsbeispiele aus der Tierhaltung und der Landtechnik zeigen, wie die Früherkennung funktioniert und was der Landwirt davon hat. Wenn eine Kuh erkrankt,…

Keine Barbie und kein Arnie?

  Nicht nur sämtliche Leistungs- und Gesundheitsdaten der österreichischen Kühe sind im Rinderdatenverbund RDV gespeichert, sondern natürlich auch jede einzelne Kuh mit ihrer spezifischen Lebensnummer und ihrem dazugehörigen Namen. Hier weist die Rinderdatenbank so wie 2018 auch für 2019 den…

"Um fünf Schuhgrößen gewachsen"

Die Coronakrise kennt nicht nur Verlierer. Neue, innovative Konzepte, wie die Online-Vermarktung und die Zustellung von Lebensmitteln, boomen. Jetzt gilt es, auf Basis des aktuellen Hypes langfristigen Mehrwert zu schaffen. Die Zahlen, die die gebürtige Steirerin Theresa Imre nennt, hören…

Kreativität kontra Krise

Was tut die ARGE Rind, um die Auswirkungen der Corona-Krise für die Bauern möglichst wirksam abzufedern? Die ARGE Rind hat mit den drei großen Lebensmitteleinzelhandelspartnern SPAR, REWE und Hofer eine Absichtserklärung vereinbart: Die Preise werden für die kommenden 4 Wochen…

Non-GM-Soja als GVO-Soja verschleudert

Die globalen Maßnahmen gegen das Virus verlangsamen die Abfertigung der Schiffe in den Häfen in Südamerik. Nachdem sich viele Sojamühlen kurzfristig auf dem Spotmarkt eindecken, wird derzeit hochwertiger konventioneller Soja-Schrot aus Europa als südamerikanischer Gentech-Schrot verkauft. Mittelfristig könnten deshalb Futtermittel…