Appelle zum Weltmilchtag
„Die heimische Milchwirtschaft steht für eine gesicherte Versorgung mit hochqualitativen Produkten, Ernährungssouveränität ist ein wichtiges nationales Anliegen, das wir gerne gewährleisten“, erklärte heute der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), Helmut Petschar, bei einer Pressekonferenz der AMA anlässlich des Weltmilchtages…
Der NEUE Fröling
Komfortabel, Intelligent und effizient – Hackgutkessel T4e – „Bestes Produkt des Jahres 2019“ Mit einer neuen Generation von Hackgutkesseln lässt der österr. Biomassespezialist Fröling aufhorchen. Mit dem T4e liefert Fröling einen neuen Hackgutkessel von 20 – 250 kW, der die…
Melkstand planen mit ÖKL
Wenn Sie die Einrichtung einer Melkstandanlage überlegen, finden Sie im ÖKL-Merkblatt Nummer 51 einen guten Überblick über den derzeitigen Stand der Melktechnik und die erhältlichen Melkstandausrüstungen. Jeder Melkstandtyp hat eigene besondere Vorteile: Bei Einzeltiermelkständen wie beim (Auto-) Tandemmelkstand wird ein…
Kleine Legehennenställe planen mit ÖKL
Die wachsende Nachfrage nach Eiern aus Freiland- oder Biofreilandhaltung erzeugt einen Bedarf an Beratungs- und Planungsunterlagen für die Haltung von Legehennen in kleinen Herden (bis 350 Hennen). Für Betriebe, die in dieser Marktnische ein zusätzliches Standbein auf- oder ausbauen wollen,…
Vorwarner im Traktor und im Tier
Die Vorhersage von Krankheiten, Schäden und sonstigen Ereignissen gelingt dank digitaler Technik und künstlicher Intelligenz immer besser. Anwendungsbeispiele aus der Tierhaltung und der Landtechnik zeigen, wie die Früherkennung funktioniert und was der Landwirt davon hat. Wenn eine Kuh erkrankt,…