Außerfamiliäre Hofübergabe als Zukunftsthema
„Der Landjugend Österreich ist es ein besonderes Anliegen, jungen Menschen, die einen landwirtschaftlichen Betrieb außerfamiliär übernehmen möchten, beratend und informierend zur Seite zu stehen. Mit unserer neuen Broschüre und der internet-basierten Hofbörse ‚Perspektive Landwirtschaft‘ bekommen alle Interessent(inn)en zwei zielorientierte, praxisnahe…
Maschinenring will Grünlandversorgung verbessern
Der Maschinenring Oberösterreich will im Rahmen eines Cluster-Projekts die Qualität des Grünlands verbessern, denn vielerorts setzen die Unterversorgung mit Nährstoffen und die Bodenverdichtung dem Grünland zu. Die Folge ist fehlende Biodiversität und damit eine ungünstige Zusammensetzung an Gräserarten, des Kleeanteils…
Rekordsaison für Urlaub am Bauernhof
Die Mitgliederbefragung des Bundesverbandes Urlaub am Bauernhof (UaB) zur Sommersaison 2017 bringt ein Rekordergebnis: 93% der 2.330 Mitglieder äußern sich entweder „sehr zufrieden“ (47%) oder „zufrieden“ (46%). Mit einer Schulnote von 1,6 wurde die hohe Zufriedenheit des Vorsommers noch übertroffen….
Eidgenössischer Richtpreis für A-Milch unverändert
Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BO Milch) hat den Richtpreis für die Milch des A-Segments für das erste Quartal 2018 festgelegt, er bleibt unverändert bei 68 Rappen/kg (umgerechnet 58 Cent). Der Richtpreis gilt für industriell verarbeitete Molkereimilch des A-Segments. Er…
Oberösterreich erlaubt Jagdprüfung mit 16 Jahren
In der Sitzung der OÖ Landesregierung wurde eine Novelle der Jagdprüfungsverordnung beschlossen. Ab Kundmachung der Verordnung wird die Absolvierung der Jagdprüfung ab Vollendung des 16. Lebensjahres möglich sein. Die Ausstellung der Jagdkarte ist aber auf Grund des oberösterreichischen Jagdgesetzes erst…