Tierhaltung

ÖFK-Klassifizierungsdaten im neuen Design

Die Datenbank der Österreichischen Fleischkontrolle zum Abruf der Klassifizierungsdaten wurde jetzt mit vielen neuen Funktionen ausgestattet und die Schlachtdatensuche erleichtert. „Mit der neuen ÖFK-Datenbank haben die Landwirte ab 4. Juni einen noch schnelleren Zugang zu ihren abrechnungsrelevanten Schlacht- und Klassifizierungsdaten….

Welthandel mit Milchprodukten wächst

Der Handel mit Milchprodukten am Weltmarkt wies im ersten Quartal 2018 ein Plus auf. Nahezu produktübergreifend waren deutliche Zuwächse bei den Ausfuhren der weltweit größten Exporteure zu verzeichnen, berichtet die deutsche Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). Das deutlichste Plus war bei Magermilchpulver…

Schächten nur in zugelassenen Schlachthöfen

Islamische Vereinigungen klagten vor dem Europäischen Gerichtshof gegen ein seit 2015 gültiges Gesetz in Flandern (Belgien), nach dem rituelles Töten von Tieren ohne Betäubung ausschließlich in zugelassenen Schlachthöfen erlaubt ist. Andere Schlachtstätten, die vor allem während des islamischen Opferfestes kurzfristig…

Neuseeland will 150.000 Kühe keulen

Die neuseeländische Regierung hat angekündigt, mehr als 150.000 Rinder zu keulen, um die vom Bakterium Mycoplasma bovis verursachten Tierkrankheiten einzudämmen. Die Entscheidung folgt auf einen Ausbruch der Krankheit im vergangenen Jahr in Neuseeland, berichtet Dow Jones News. Neben Norwegen war…

Investitionszuschuss für Abferkelsysteme erhöht

Aufgrund neuer gesetzlicher Tierwohlanforderungen werden sich die Stallbaukosten für Ferkelerzeuger zukünftig deutlich erhöhen. Eine Änderung des Förderprogramms, basierend auf einem Beschluss der Landesagrarreferentenkonferenz, ermöglicht die Anhebung des Investitionszuschusses im Programm Ländliche Entwicklung 14-20 und setzt einen frühzeitigen Anreiz zum Bau…