meinHof-meinWeg stellt innovative Höfe vor
Innovative Landwirtinnen und Landwirte spielen die Hauptrolle in zwölf Kurzfilmen, die im Rahmen des Projekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ entstanden sind. In jedem der Videos wird ein bäuerlicher Betrieb portraitiert und dessen Veränderungsweg dargestellt. Die Landwirtinnen und Landwirte beweisen Mut, Kreativität und…
Afrikanische Schweinepest weiter großes Thema
Die EU hat die Afrikanische Schweinepest (ASP) durch große Anstrengungen bisher im Griff behalten. Die Wildschweine sind der Schlüssel bei der Bekämpfung von ASP, erklärte Bernard Van Goethem, Direktor in der Generaldirektion für Gesundheit der EU-Kommission, auf einer Konferenz zum…
Aquakultur in Österreich im Aufwind
Im Vorjahr erzeugten die 482 heimischen Aquakulturbetriebe rund 3.866 t Speisefisch, um 10,9% mehr als 2016, berichtet Statistik Austria. Bei nahezu allen erhobenen Speisefischarten konnten Produktionssteigerungen verzeichnet werden. Mengenmäßig am bedeutendsten waren Regenbogen- beziehungsweise Lachsforellen (+6,8% auf 1.303 t), Karpfen…
Entwurf für Wolfsmanagement in Salzburg fertig
Das Land Salzburg setzt das 5-Punkte-Programm zum Thema Wolf weiter um. Nach der Bestellung eines Wolfsbeauftragten und der Intensivierung der Herdenschutzmaßnahmen inklusive der effizienten Abwicklung von Entschädigungen ist nun der Entwurf des Managementplans fertig. Landesrat Josef Schwaiger: „Wir werden diesen…
Braunvieh-Europakonferenz in Imst
Von 29. bis 31. März 2019 finden in Imst/Tirol die Braunvieh-Europakonferenz und die Bundesbraunviehschau statt. Erwartet werden dazu Tausende Besucher aus allen Teilen Europas und Übersee. Die Bundesbraunviehschau genießt aufgrund ihres hohen züchterischen Wertes großes internationales Ansehen und Interesse. Präsentiert…