Tierhaltung

EU-Agrarexporte auf neuem Rekordniveau

Aus der EU sind im Oktober 2018 Agrarprodukte und Lebensmittel im Wert von 13,1 Mrd. Euro exportiert worden. Das sind 2,9% mehr als im März 2017, dem bisherigen Rekordmonat, wie die EU-Kommission in ihrem monatlichen Agrarhandelsbericht mitteilte. Gegenüber dem Vorjahresmonat…

Deutschland diskutiert "fleischfreies Fleisch"

Die von der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) zu Jahresende veröffentlichten „Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeiten zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ werden nach Auffassung des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) zu einigen Herausforderungen für die produzierende Wirtschaft, aber auch…

"Grüne Woche" in Berlin: Landwirtschaft fürs Breitenpublikum

Die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) – die weltgrößte Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau – geht vom 18. bis 27. Jänner 2019 bereits zum 84. Mal über die Bühne. Mehr als 1.700 Aussteller aus rund 65 Ländern bieten den…

Schweinebranche leidet an Angebotsüberhang

Alljährlich zeigt sich am europäischen Schweinemarkt der Jänner als eine Periode mit Absatzproblemen und schwierigen Verhältnissen. Trotz traditionellem Jahrestiefstpreisniveau fehlt jeglicher Schwung in der Fleischbranche. Infolgedessen verzögert sich quer durch die EU der Abbau der in den Feiertagswochen angestauten Überhänge…

Brexit Unsicherheitsfaktor für Milchmarkt

Die Rahmenbedingungen für den europäischen Milchmarkt werden Anfang 2019 überwiegend stabil bleiben. Allerdings könnten politische Einflüsse wie etwa der Brexit auch für gewisse Unsicherheiten und Überraschungen sorgen. Risikomanagement sei daher mehr denn je gefragt, betonen die Experten des Instituts für…