So kommt eine frische Brise in den Stall
Bereits ab 10 °C hat die Milchkuh Probleme, ihre Stoffwechselwärme in vollem Umfang abzugeben. Während Dachbeschattung oder Dämmung eher langfristige Maßnahmen sind, lassen sich Anpassungen in Management und Fütterung kurzfristig umsetzen, wenn ein Plan für die heißen Tage vorab erstellt wurde….
Viehzüchter treffen sich beim SOMMET
Der SOMMET DE L’ÉLEVAGE von 7. bis 10. Oktober in Clermont-Ferrand, Frankreich, die „größte Weide Europas“, ist ein einzigartiges Aushängeschild für die französische Fachkompetenz in Sachen Tierproduktion und Genetik, und ein Muss für alle Fachleute der Agrartechnik und landwirtschaftlicher Produkte….
Tierwohl zahlt sich aus
Zum bereits vierten Mal im heurigen Jahr hebt die SalzburgMilch den Auszahlungspreis für ihre Milchbauern an. Mit der neuesten Erhöhung, die ab 1. August 2025 umgesetzt wird, setzt Salzburgs größte Molkerei ein Zeichen der Wertschätzung, um besondere Leistungen rund um…
Neue Rinderseuche: Impfung schützt
„So nah war die (Rinderkrankheit, Anm.) Lumpy Skin Disease noch nie vor den Toren Österreichs“, erklärte Florian Fellinger vom Gesundheitsministerium jüngst bei einem Webinar der „Tiergesundheit Österreich“. Die Seuche kam wohl aus Afrika nach Sardinien und von dort in die…
Mikroorganismen gegen Fungizid-Rückstände
Eine neue Studie (u.a. BOKU, AIT, Multikraft, FFG)* zeigt, dass spezifische Mikroorganismenstämme das langlebige Fungizid „Azoxystrobin“ um bis zu 71 % effektiver abbauen können. Mikroorganismen deshalb, weil sie von Natur aus vielfältige Funktionen, wie den Abbau organischer und anorganischer Substanzen…
Gegen Hitzestress bei Geflügel
Die Deutsche Vilomix/Vilofoss hat ein neues Ergänzungsfuttermittel vorgestellt, welches gezielt zur Unterstützung von Geflügel in Hitzestressphasen entwickelt wurde. Wie das Unternehmen mitteilt, kann Hitzestress bei hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit die Leistungsfähigkeit von Geflügel erheblich einschränken – durch reduzierte Futteraufnahme, gestörten…