ÖKL-Webinar zum Kosten optimieren
Am Donnerstag, 23. November 2023, bietet das ÖKL wieder ein Webinar an. Dabei geht es um´s Geld: „Maschinenkosten optimieren – Landtechnik effizient einsetzen“ Im Webinar erfährt die Quereinsteigern oder der erfahrener Landwirt, wie eine professionelle Maschinenkostenberechnung zum wirtschaftlichen Erfolg eines…
LFS Hollabrunn startet in die Praxis
Die zweiten Jahrgänge sowie die Abschlussklassen der Fachrichtungen Betriebs- und Haushaltsmanagement und Kleintierhaltung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn haben im Rahmen ihres Praxisunterrichts mit den tiergestützten Einsätzen gestartet, von denen im heurigen Schuljahr über 40 absolviert werden. Bei diesen…
Erste Auftritte vor 30 Jahren
In den 1990er Jahren hat die Landwirtschaft die Notwendigkeit erkannt, den Dialog mit den Konsument:innen zu intensivieren. „Immer weniger Menschen in Österreich haben Bezug zur Landwirtschaft, wissen durch Bäuerinnen oder Bauern aus dem Familien- oder Freundeskreis über deren Arbeit…
Warther Schüler übten an Forstmaschine
Neue Holzernteverfahren haben die Forstwirtschaft in den letzten Jahren revolutioniert. Dazu zählen auch die Seilkräne, also mobile Anlagen zum Holztransport mittels Seilen, die vor allem im Gebirgswald zum Einsatz kommen. Diese besonders pflegliche Forsttechnik lernten die Schülerinnen und Schüler des…
After Work Termine in Kärnten und Wien
AfterWork in Kärnten: https://www.afterwork-am-bauernhof.at/afterwork-kaernten Freitag, 24. November – Von fleißigen Bienen & Legehennen am Hof (15-17 Uhr)– Bio-Erlebnisbauernhof Sneditz, 9103 Diex, Kärnten (Bauernhoferlebnisführung, Einblicke in das Leben und Arbeiten mit Bienen und Legehennen, Verkostung hofeigener Spezialitäten)AfterWork in Wien: https://www.afterwork-am-bauernhof.at/afterwork-wienFreitag, 1. Dezember – Ab…