Schulen und Bildung

Starkes Zeichen von Tirols Jugend

Ein Monat voller Einsatz, ein Abend voller Musik: Beim Benefizkonzert in Innsbruck zeigte die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, wie viel junge Menschen bewegen können – mit Gemeinschaft, Kreativität und Herz. Starker Schlusspunkt für ein starkes Projekt – das Benefizkonzert in Innsbruck war…

Bildung ist Schlüssel für die Zukunft

Lehrlinge in land- und forstwirtschaftlichen Berufen, die eine Berufsmatura ablegen wollen, mussten bisher für die notwendige Vorbereitung zum Teil tief in die Tasche greifen. Eine neue Fördermöglichkeit für Bildungsanbieter schafft hier Abhilfe. Bisher wurde die Förderung des Wissenschaftsministeriums für die…

Humusaufbau bei Schlägler Biogesprächen

Trockenheitsverträglichere Böden durch Humusaufbau – 22. Schlägler Biogespräche. Aufgrund der globalen Klimaerwärmung und den damit einhergehenden bzw. zu erwartenden Trockenheitsperioden ist es für den Landwirt wichtig, seinen Boden optimal vorzubereiten. Eine Möglichkeit bietet Humusaufbau. Welche praxistauglichen Techniken es gibt, erfahren Landwirte…

Jubiläum in Obersiebenbrunn

50 Jahre ackerbauliche Versuche in Obersiebenbrunn – ein halbes Jahrhundert im Dienst der versuchsdurchführenden Landwirtschaft Obersiebenbrunn im Marchfeld feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 1975 ist dieser Standort ein zentraler Ort für ackerbauliche Versuche in Niederösterreich – und hat sich in…

Super sportliche Leistungen der LFS NÖ

Rund 250 Schüler der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen beim 44. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportler der Fachschulen Warth, Pyhra und Krems die Bewerbe. Als beste Athletin…