Schulen und Bildung

Humusaufbau bei Schlägler Biogesprächen

Trockenheitsverträglichere Böden durch Humusaufbau – 22. Schlägler Biogespräche. Aufgrund der globalen Klimaerwärmung und den damit einhergehenden bzw. zu erwartenden Trockenheitsperioden ist es für den Landwirt wichtig, seinen Boden optimal vorzubereiten. Eine Möglichkeit bietet Humusaufbau. Welche praxistauglichen Techniken es gibt, erfahren Landwirte…

Jubiläum in Obersiebenbrunn

50 Jahre ackerbauliche Versuche in Obersiebenbrunn – ein halbes Jahrhundert im Dienst der versuchsdurchführenden Landwirtschaft Obersiebenbrunn im Marchfeld feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 1975 ist dieser Standort ein zentraler Ort für ackerbauliche Versuche in Niederösterreich – und hat sich in…

Super sportliche Leistungen der LFS NÖ

Rund 250 Schüler der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen beim 44. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportler der Fachschulen Warth, Pyhra und Krems die Bewerbe. Als beste Athletin…

Feldtag der Innovationen

Voraus säen – Boden und Pflanze treffen auf Innovationen Innovation Farm und Partner zeigen auf 4 ha den Pflanzenbau der Zukunft Parallel zur Wieselburger Messe findet am 23.05.25 am Innovation Farm Standort Wieselburg ein Feldtag statt, der modernste Technologien, nachhaltige…

Bergbauernschule Hohenlehen siegt bei Alpe-Adria-Waldolympiade

Bei der 17. Alpe-Adria-Waldolympiade, die an der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ossiach, Kärnten, ausgetragen wurde, holte die Bergbauernschule Hohenlehen den Sieg bei der Team-Wertung der Burschen und Schüler Simon Resch krönte sich zum Olympiasieger in der Einzelwertung der Burschen. Mittlerweile hat…