Pflanzenbau

Agrarverbände wehren sich gegen CRISPR/Cas-Urteil

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichthofs (EuGH) vom 25. Juli 2018 müssen Züchtungen mit Mutageneseverfahren wie CRISPR/Cas genauso wie die bisher übliche Gentechnik behandelt werden. Dagegen wehren sich nun in einer gemeinsamen Stellungnahme 22 europäische Agrarverbände, darunter jene des Getreidehandels,…

Glyphosat sorgt für Turbulenzen bei Bayer

Die Aktionäre der Bayer AG haben bei der Hauptversammlung am Freitagabend mit 55,5% der abgegebenen Stimmen gegen die Entlastung des Vorstandes votiert. Auch gegen die Entlastung des Aufsichtsrates stimmten 33,6%. Der Aufsichtsrat habe anschließend jedoch dem Vorstand einstimmig das Vertrauen…

Jungbauern laden wieder zum "Open Bauernhof"

„Für immer mehr Menschen ist die Landwirtschaft etwas Fremdes, Unbekanntes. Immer weniger Menschen haben einen direkten Bezug zu Bäuerinnen und Bauern und ihren Höfen. Wir müssen dieser Entwicklung gezielt gegensteuern und die Konsumenten auf die landwirtschaftlichen Betriebe bringen, damit sie…

Agrarkommissar Hogan will marginales Ackerland aufforsten

EU-Agrarkommissar Phil Hogan startet eine „1 ha-Initiative“, mit dem Ziel, die Aufforstung auf marginalem Agrarland für den Schutz des Klimas und der Artenvielfalt zu fördern, erklärte Hogan zur Eröffnung auf der Forstkonferenz der EU-Kommission „Our Forests, Our Future“. Die EU-Mitgliedstaaten…

Bio-Flächenanteil in Vorarlberg gering

Vorarlberg hat im Biolandbau Aufholbedarf, sind sich die Gründer der privaten Stiftung „Üsa Boda“ sowie die Vertreter der neuen Genossenschaft „Die Landgenossen“ einig. Ziel der gemeinsamen Zusammenarbeit ist es, die Vorarlberger Landwirte für die Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise zu motivieren….