Agrarkommissar Hogan will marginales Ackerland aufforsten
EU-Agrarkommissar Phil Hogan startet eine „1 ha-Initiative“, mit dem Ziel, die Aufforstung auf marginalem Agrarland für den Schutz des Klimas und der Artenvielfalt zu fördern, erklärte Hogan zur Eröffnung auf der Forstkonferenz der EU-Kommission „Our Forests, Our Future“. Die EU-Mitgliedstaaten…
Bio-Flächenanteil in Vorarlberg gering
Vorarlberg hat im Biolandbau Aufholbedarf, sind sich die Gründer der privaten Stiftung „Üsa Boda“ sowie die Vertreter der neuen Genossenschaft „Die Landgenossen“ einig. Ziel der gemeinsamen Zusammenarbeit ist es, die Vorarlberger Landwirte für die Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise zu motivieren….
Erdäpfelbauern kämpfen für mehr Fairness beim Pflanzenschutz
An drei Standorten in der Bundeshauptstadt – am Heldenplatz sowie bei der Staatsoper und der Universität Wien – informierten gesternte beim „Aktionstag für gesunde Lebensmittel – Schützen wir unsere Erdäpfel“ rund 120 Bäuerinnen und Bauern über den einsetzenden Versorgungsengpass bei…
Hagelversicherung warnt vor neuer Dürrekatastrophe
Das Frühjahr 2019 sorgt angesichts der ausbleibenden Niederschläge und der frühsommerlichen Temperaturen bereits für Schlagzeilen. Schon jetzt ist die Landwirtschaft mit dem Wintergetreide und den jungen, ausgebrachten Pflanzen im Norden und Osten Österreichs von massiven Niederschlagsdefiziten betroffen. In Teilen Niederösterreichs…
Einsatz von Handelsdünger stark rückläufig
Die erstmals in Verkehr gebrachte Düngemittelmenge im österreichischen Bundesgebiet fiel im abgeschlossenen Wirtschaftsjahr 2017/18 geringer als im Vorjahr aus. Während 2016/17 noch 527.000 t Düngemittel eingesetzt wurden, waren es 2017/18 nur mehr 505.000 t. Verantwortlich dafür sind ein verringerter Einsatz…