Neuseeländisches Know How für Österreichs Weinbau
Bei der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) kommt es zu einem Wechsel an der Führungsspitze: Nachdem der amtierende Geschäftsführer Wilhelm Klinger im Dezember vergangenen Jahres seinen geordneten Rückzug angekündigt hatte, wurde nach einem gründlichen Auswahlprozess nun sein Nachfolger gewählt. Chris…
Betaexpo: "Zu emotionale Diskussion um Pflanzenschutz"
Österreichs größtes landwirtschaftliches Schaufeld mit über 600 Schauparzellen für die Agrana-Kulturen Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben wurde gestern im Rahmen der BETAEXPO von rund 3.000 Bäuerinnen und Bauern sowie an der Landwirtschaft interessierten Personen besucht. Direkt in den jeweiligen Schauparzellen…
Börse für landwirtschaftliche Produkte wurde 150
Die Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien feiert ihren 150-jährigen Bestand. Sie wurde 1869 als unter der Leitung und Verwaltung ihrer Mitglieder stehende autonome Institution gegründet. Sie entstand aus der Notwendigkeit heraus, den Handel mit Getreide als eines der wichtigsten…
Kartoffelernte hat in fast allen Bundesländern begonnen
Seit Anfang der Woche werden mittlerweile in fast allen Bundesländern Heurige geerntet. Der Knollenansatz scheint dabei überall gut zu sein. Die Erträge fallen bisher sehr bescheiden aus, da es vielerorts den Knollen witterungsbedingt noch an Größe fehlt. Im Burgenland und…
Diskussion um "Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie"
Wie kann man Landwirtschaft noch ökologischer betreiben und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sein? Eine Frage, der sich von 2. bis 6. Juni insgesamt 250 landwirtschaftliche Beraterinnen und Berater aus 20 Nationen annehmen werden. Die Jahrestagung der Internationalen Akademie der ländlichen Beratung…