Pflanzenbau

Erdäpfel aus den Burgenland wieder zu haben

Zum Tag des Erdapfels am 18. September können Burgenlands Kartoffelbauern nach dem Versorgungsengpass aufgrund der dramatischen Ernteausfälle im Vorjahr – hervorgerufen durch Drahtwurmbefall und Hitze – nun wieder regionale Ware liefern. „Die Frühware war von guter Qualität. Derzeit werden die…

Null Regenwald für Schärdinger-Milch

„Der Angriff auf die sensiblen Ökosysteme unserer Erde für Futtermittelproduktion in Übersee ist unverzeihlich und sinnwidrig. Ganzheitlich nachhaltige Produkte regional und klimaschonend herzustellen ist unsere Verantwortung“, stellte heute Berglandmilch-Geschäftsführer Braunshofer zur Diskussion über Klimaschutz und Rinderhaltung fest. „Während Futtermittel aus…

Auf zur Bio-Tagung nach Gumpenstein

Der Boden ist Lebensraum für unzählige Organismen. Das Gewicht der Bodenorganismen unter einem Hektar Wiese entspricht  etwa dem von 15-20 Großvieheinheiten! Wie durch die Bewirtschaftung das wertvolle Leben gefördert werden kann, wird im ersten Bio-Tagungsblock diskutiert. Dabei wird der Bogen…

Fast 2% höherer Produktionswert

Der Produktionswert der österreichischen Land- und Forstwirtschaft machte 2018 laut den vorläufigen Ergebnissen der Land- und Forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung rund 9,8 Mrd. Euro (+1,7%) aus. Davon entfielen 7,4 Mrd. Euro auf die Landwirtschaft und 2,4 Mrd. Euro auf die Forstwirtschaft. Dies…

Kläger ohne Chance gegen Monsantos Gen-Soja

Gentechnik-Kritiker sind vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) mit dem Versuch gescheitert, die Risiken einer in der EU zugelassenen Gen-Sojabohne des US-Saatgutkonzerns Monsanto erneut prüfen zu lassen. Der EuGH lehnte am Donnerstag eine Klage gegen einen Beschluss der EU-Kommission ab. Drei…