Pflanzenbau

180 ha Ginkgostrauch im Waldviertel abgeerntet

Der Ginkgo ist in Europa häufig in Parks oder Gärten anzutreffen. Dass das Waldviertel für diese außergewöhnliche Pflanze besonders gute Wachstumsbedingungen bieten kann, hat Waldland erkannt und kultiviert Ginkgo biloba seit fast 10 Jahren. Jedes Jahr im Spätsommer beginnt die…

Drei Silberne für Amazone

Eine Silbermedaille haben gab es für EasyMix, ein Bestandteil der mySpreader-App. Mischdünger präzise zu platzieren, wird bei wachsenden Arbeitsbreiten immer schwieriger, da unterschiedliche Dünger auch unterschiedliche Flugbahnen aufweisen. Mit EasyMix kann die Mischbarkeit verschiedener Dünger überprüft und der bestmögliche Einstellungskompromiss…

Eine demokratische Entscheidung

Österreich könnte das erste Land sein, in dem Glyphosat gänzlich verboten wird. Sein  Unternehmen wolle die Entscheidung respektieren, beteuert der Geschäftsführer von Bayer Crop Science  Deutschland, Peter R. Müller, in einem Gespräch mit STEFAN NIMMERVOLL. . Können Sie nachvollziehen, wie…

ÖKL-Kolloquium über Technik und Ammoniakreduktion

Am Mittwoch, 20. November, veranstaltet das ÖKL das Landtechnische Kolloquium in Wels zum Thema „Weniger Ammoniak durch neue Technik. Die NEC-Richtlinie in der Landwirtschaft“. Die eintägige Fachtagung des ÖKL zeigt realistische Ansatzpunkte im Bereich des Bauens und der Ausbringung von…

Verlängerte Glyphosatzulassung ist rechtens

Der Gerichtshof der EU (EuGH) steht fest zur EU-Verordnung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Danach ist die fünfjährige Verlängerung für Glyphosat rechtmäßig. GVO-Gegner hatten in Frankreich Roundup-Kanister mit Farben beschmiert, um diese unverkäuflich zu machen. Das französische Strafgericht in Foix…