Wetterwarncockpit alarmiert die Obstbauern
Die Temperaturhöchstwerte um die 20 °C gehen abrupt zu Ende: Mit der ersten Frostnacht ist gerade zum morgigen Frühlingsbeginn und in der folgenden Nacht zu rechnen. Aufgrund der zu erwartenden tiefen Temperaturen ist auch die eingesetzte und um…
LK-Plattform für Arbeitskräftevermittlung in Wien und NÖ
Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen alle jetzt notwendigen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft zeitgerecht durchgeführt werden. Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben in Abstimmung mit den Landwirtschaftskammern der anderen Bundesländer daher eine Online-Plattform für die…
Lebensmittelindustrie weitet Produktion aus
„Die Bundesregierung hat umfangreiche Maßnahmen getroffen, um Österreich bestmöglich vor den Auswirkungen von COVID-19 zu schützen. Die Lebensmittelindustrie zählt dabei zur kritischen Infrastruktur, damit die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln sichergestellt bleibt. Unsere Unternehmen arbeiten auf Hochdruck im Mehrschichtbetrieb, damit…
Mehr Zuckerrübenfläche in Oberösterreich
„Der Klimawandel ist für die Landwirtschaft längstens Realität und er führt auch bei der Nutzung des Ackerlandes und bei den Anbauverhältnissen zu Veränderungen.“ Dies stellte heute Oberösterreichs Agrarlandesrat Max Hiegelsberger in Linz fest. „Im Getreidebau rechnen wir mit stabilen Verhältnissen….
Obstbauern in Sorge wegen Wetterkapriolen
Das Wetter spielt wieder verrückt. Der zweitwärmste Winter, der zweitwärmste Februar und aktuell Temperaturen um die 20 °C sind ein eindeutiges Zeichen für den rasant fortschreitenden Klimawandel. Die Konsequenz: Obstbäume haben an besonders warmen und geschützten Standorten bereits mit ihrer…