Pflanzenbau

Schwere Agrarschäden in Kärnten durch Unwetter

Am 29. Juni am Abend zogen Gewitter mit Starkregen und schwerem Hagel über Kärnten hinweg. Besonders stark betroffen ist der Bezirk Sank Veit an der Glan. Auf einer Fläche von 2.200 Hektar wurden Ackerkulturen (Getreide, Mais, Kürbis, Kartoffel) sowie das…

Conrad sorgt für kühlen Kopf

In vielen Büros und anderen geschlossenen Räumen wird es mit steigenden Temperaturen stickig, heiß und ungemütlich. Hier sorgen Klimaanlagen für die nötige Abkühlung im Sommer, so dass Kopf und Raum wieder auf eine angenehme Betriebstemperatur runterkühlen. Klimaanlagen entziehen dem Raum…

Biogetreideernte kann beginnen

  Vor der Getreideernte erhebt BIO AUSTRIA im Auftrag seiner Mitgliedsbetriebe gemeinsam mit  Ackerbauern und Veredlungsbetrieben ein angemessenes Preisband für Futtergetreide. Dieses soll maßgeblicher Anhaltspunkt für den zwischenbäuerlichen Handel von Futtergetreide sein. Es handelt sich dabei um eine unverbindliche Orientierung…

Mischanbau bremst Abschwemmung

Vier Studenten des Welser FH OÖ-Studiengangs Agrartechnologie und -management haben sich beim internationalen Ideenwettbewerb „Bodenschmiede“ (https://www.farm-and-food.com/bodenschmiede/live-pitch-bodenschmiede/) in Berlin gegen 60 Mitbewerber durchgesetzt und mit ihrem Konzept des gezielten Mischanbaus „Relay Intercropping“ den ersten Platz gemacht. Ziel des Bewerbs ist es,…

Es rennt bei Fendt

Ein beachtliches Zwischenergebnis kann der bayerische Landtechnikersteller Fendt vermelden: Ein Plus von fast 31 % bei Standardtraktoren und ein plus von fast 40 % bei Wein- und Obstbautraktoren bei den Zulassungen gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2019. Damit hat Fendt…