Rege Nachfrage nach Sägerundholz
Nach kurzen Revisionsstillständen über die Weihnachtsfeiertage produzieren die österreichischen Sägewerke wieder auf hohem Niveau. Bei meist guter Bevorratung ist die Nachfrage vor allem nach frischem Nadelsägerundholz rege. Witterungsbedingt ist die Abfuhr derzeit uneingeschränkt möglich und erfolgt wie auch die Übernahme…
Kärnten leidet unter Wildverbiss
Die jüngsten Monitoringergebnisse des Bundesforschungszentrums für Wald (www.wildeinflussmonitoring.at) für den Zeitraum 2013 bis 2015 zeigen, dass der Wildeinfluss in Kärnten auf 52% der Erhebungsfläche anhaltend stark ist. Gegenüber den vorangegangenen Untersuchungsperioden hat sich die Situation in einigen Bezirken zwar verbessert,…
Asiatischer Laubholzbockkäfer erfolgreich ausgerottet
Im Jahr 2012 wurde bei amtlichen Kontrollen im Bereich um St. Georgen bei Obernberg (Bezirk Ried im Innkreis) das Auftreten des Asiatischen Laubholzbockkäfers nachgewiesen. „Nach sehr rigorosen Bekämpfungsmaßnahmen kam es in diesem Befallsgebiet zur erfolgreichen Ausrottung des Schädlings, es wurden…
Wald soll "Leitmotiv" des Waldviertels werden
Der Wald erweist sich immer mehr als absolutes Zukunftsthema. Speziell für das Waldviertel soll dieses Thema zum „Leitmotiv“ werden, von dem die Wirtschaft genauso profitiert wie Kultur, Bildungswesen, Gesundheitswesen und Tourismus. Davon zeigen sich auch die Mitwirkenden an der Veranstaltungsreihe…
Weiter Streit um Neonicotinoid-Auswirkungen
Die Industriegruppe Pflanzenschutz (IGP) stellt eine zuletzt von Greenpeace veröffentlichte Studie über die Auswirkungen von Pestiziden auf Wildbienen und andere Tiere deutlich in Frage. Als „wiederaufgewärmte Kampagnenwissenschaft“ kommentierte der IGP-Obmann Christian Stockmar die Ergebnisse. Bereits der Untertitel „eine Überprüfung der…