Pflanzenbau

1,3 Milliarden Euro Schaden durch gefälschte Pflanzenschutzmittel

Durch den Handel mit gefälschten Pestiziden entgehen legalen Unternehmen in der EU jährlich Einnahmen von rund 1,3 Mrd. Euro. Das entspricht 13,8% der Umsätze in diesem Wirtschaftszweig, wie aus einer heute veröffentlichten Studie des EU-Amts für geistiges Eigentum (EUIPO) hervorgeht….

Biofach mit starker österreichischer Beteiligung

Im Rahmen der internationalen Fachmesse „Biofach 2017“, der bedeutendsten Veranstaltung der Biobranche weltweit, die vom 15. bis 18. Februar in Nürnberg über die Bühne gehen wird, beteiligen sich heuer rund 50 österreichische Bioaussteller am 788 m2 großen Gemeinschaftsstand der Außenwirtschaft…

Syngenta muss Umsatzrückgänge hinnehmen

Der Agrokonzern Syngenta hat im Jahr 2016 weniger Umsatz und Gewinn erwirtschaftet. Der Konzernumsatz sank um 5% auf 12,79 Mrd. USD. Zu konstanten Wechselkursen entspricht dies einem Rückgang von 2%. Das operative Ergebnis verringerte sich um 11% auf 1,65 Mrd….

Direktvermarktung: Mehr Nachfrage als Angebot

Bei der Frage nach möglichen Entwicklungsstrategien für bäuerliche Betriebe spielen Nischen wie die Direktvermarktung eine immer größere Rolle. Konsumenten schätzen Spezialitäten aus besten, heimischen Rohstoffen und kaufen diese auch gerne direkt beim Bauern ein. Aktuell ist die Nachfrage nach von…

Biomasseverband: Wiener brauchen die wenigste Energie

Der Österreichische Biomasse-Verband hat den „Atlas der Bioenergie Österreich“ veröffentlicht und darin die Bundesländer einem Energiewende-Vergleich unterzogen. Darin zeichnet sich Wien durch den geringsten Energieverbrauch und den kleinsten CO2-Ausstoß pro Kopf aus. Hoch ist allerdings die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen…