Grabmann: Agrarpolitik braucht andere Prioritäten
„Wasser als Lebensgrundlage für die Menschheit ist von unschätzbarem Wert und muss daher nachhaltig geschützt werden. Die Landwirtschaft spielt dabei eine wesentliche Rolle. Ihre gesellschaftlichen Leistungen, wie der Schutz des Wassers, müssen daher künftig eine höhere Gewichtung in der Agrarpolitik…
Industrie bezeichnet Glyphosat-Kampagne als "absurd"
„Global 2000 setzt offenbar im Verbund mit weiteren NGOs seine absurde Kampagne gegen den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Glyphosat fort. Nach dem Veröffentlichen von unseriösen und unwissenschaftlichen Studien sowie dem Druck auf Behörden und Politik folgt nun ein Rundumschlag gegen Wissenschaft und Behörden“,…
Greenpeace: "Bienenkiller" in vier von fünf Erdapfelfeldern
Bienen, Hummeln und andere Bestäuber seien in Österreich nach wie vor bedroht. Das würden aktuelle Testergebnisse von Greenpeace zeigen. Zum Anbau von Nahrungsmitteln werden in Österreich immer noch Neonicotinoide eingesetzt, so die Umweltschutzorganisation. Greenpeace hab in den zwei österreichischen Hauptanbaugebieten…
Für und Wider bei Glyphosat
Der Agrarausschuss des Europaparlaments hat sich mit der Zukunft des chemischen Pflanzenschutzes befasst. „Die Landwirtschaft wird durch die restriktive Zulassungspraxis für Pflanzenschutzmittel ohnehin in die Enge getrieben“, wehrte sich Elisabeth Köstinger, die Landwirtschaftssprecherin der ÖVP im EU-Parlament, gegen ein falsches…
ORF greift Zucker massiv an
„Sachliche und seriöse Aufklärung über Lebensmittel ist wichtig, damit sich Konsumenten ausgewogen ernähren können. Gerade ums Essen und Trinken ranken sich vielen Mythen. Daher führt Panikmache statt ausgewogener Berichterstattung nur zu Verunsicherung der Verbraucher.“ Dies stellt Katharina Koßdorff, die Geschäftsführerin…