Pflanzenbau

Null Übersee-Soja als AMA-Gütesiegel-Kriterium

  Der Umweltausschuss im Salzburger Landtag hat am Mittwoch, den 24. 2. 2021, einstimmig einen Antrag der NEOS beschlossen „Kein AMA-Gütesiegel für Sojaimporte“. Mit dem Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, umgehend die Kriterien des AMA-Gütesiegels dem Umwelt- und Klimaschutz anzupassen und…

Belastungspaket für Drahtwurm geschnürt

  Fast ein Viertel aller in Österreich geernteten Speise-Erdäpfel musste im Jahr 2018 aussortiert werden, weil die Knollen massiv durch Drahtwürmer geschädigt waren. Der Schaden für die heimische Landwirtschaft betrug mehr als 20 Millionen Euro. „Das vergangene Jahr hat uns…

Braugerste Amidala steht zur Aussaat bereit

  Die Saaten-Union freut sich, mitteilen zu können, dass die Braugerstensorte Amidala nun auch von der deutschen Mälzerei- und Brauindustrie empfohlen wird: Am 11. Februar 2021 wurde Amidala mit der Zulassung zum Berliner Programm ausgezeichnet. Nachdem Amidala im Januar die Empfehlung…

ÖKL Webinar über Engerlinge im Grünland

Das ÖKL plant das zweite Webinar in diesem Jahr! „Engerlinge im Grünland – Prävention und Bekämpfung“ am 11. März 2021 Mag. Michael Fritscher von der LK OÖ wird gemeinsam mit DI Johannes Hintringer vom MR Oberösterreich im Webinar über die Biologie,…

Experten der Pflanzenzucht referierten bei ÖHV-Webinar

  „Eines ist klar: der Klimawandel und damit einhergehend steigende Temperaturen sowie mangelnder Niederschlag setzt viele Sorten zunehmend unter Stress. Das Sortenspektrum im Pflanzenbau wird sich nachhaltig in Richtung hitze- und trockenheitstoleranter Sorten verändern müssen. Das ist aber ein Prozess,…