Pflanzenbau

Geräteprüfpflicht für Granulatstreuer nur, wenn..

Ab 1. Januar 2021 unterliegen Granulatstreuer für die Pflanzenschutzanwendung der Geräteprüfpflicht nach Richtlinie 2009/128/EG und unter Einhaltung des Pflanzenschutzmittelgesetzes. Das gilt natürlich NUR, wenn die Geräte auch tatsächlich Pflanzenschutzmittel, kurz PSM, ausbringen. Dazu muss man wissen, welches Mittel ein PSM…

Klärschlammasche als regionale Düngerquelle

  Phosphor ist ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen. Natürliche Phosphatvorkommen gehen aber zur Neige und die noch vorhandenen Phosphatquellen sind immer stärker mit Cadmium und Uran verunreinigt. Daher kommt der Rückgewinnung von Phosphat immer größere Bedeutung bei. Der Bio- und…

Am 21. Jänner 2021 startet die Wintertagung

Gerade in Zeiten der Krise sind Hintergrundwissen und ein starkes Netzwerk essentiell. Ganz in diesem Sinne geht die Wintertagung im Jahr 2021 als größte agrarische Diskussionsveranstaltung Österreichs mit rund 100 Fachvorträgen und vielen Gelegenheiten zum inhaltlichen Austausch in die 68….

Hagelversicherung nutzt Satellitendaten

  Digital Satellitendaten der European Space Agency (ESA) zu nutzen hat in der Österreichischen Hagelversicherung seit  vier Jahren höchste Priorität. Erstmals wurde das einzigartige, satellitengestützte Tool für das Monitoring von Agrarflächen in einem vollständig digitalen Format vorgestellt: Im Hagel-Webinar folgten…

ÖKL-Webinar über den Boden im Wandel

Bodenökologe DI Hans Unterfrauner wird als Vortragender im Webinar anhand eines Kurzfilmes und einem Vortrag aufzeigen, auf was es bei einer standortangepassten Bewirtschaftung ankommt und wie man seinen eigenen Boden anhand von bestimmten Merkmalen einschätzen kann. Ein Fokus wird dabei…