Pflanzenbau

Glyphosat: Krebserregend oder nicht?

Anlässlich der Anhörung zum Thema „Monsanto Papers und Glyphosat“, die vergangene Woche im Europäischen Parlament in Brüssel stattfand, hat das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehrere Fragen zur aktuell diskutierten Neubewertung dieses Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffes erhalten. Antworten auf die am häufigsten gestellten…

Holzbranche trifft sich in Eisenstadt

Unter dem Motto „Holz: Wir machen mobil“ treffen sich am 16. November so gut wie alle Spitzenvertreter der Wertschöpfungskette aus dem gesamten Bundesgebiet in Eisenstadt zur wichtigsten Branchenveranstaltung zum Thema Wald und Holz – den „Österreichischen HOLZgesprächen“ der Kooperationsplattform Forst…

Aus der Weststeiermark wird das Schilcherland

Bereits im Jahr 2001 schuf eine Gesetzesnovelle in Österreich die Möglichkeit, gebietstypische Weine, definiert von regionalen Weinkomitees, zu etablieren, indem dem Namen des Weinbaugebietes die Zusatzbezeichnung „DAC“ (Districtus Austriae Controllatus) hinzugefügt wird. Nur diese Weine, kontrolliert durch die staatliche Prüfnummer…

Agrana mit erfolgreichem ersten Halbjahr

Eine erfolgreiche Bilanz über das erste Halbjahr 2017/18 (per 31. August 2017) zieht der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) betrug 130,6 Mio. Euro und war damit um 44,5% besser als im Vorjahr. Der Konzernumsatz konnte…

Donau Soja erstmals in Brüssel gehandelt

Am 12. und 13. Oktober präsentiert sich der Verein Donau Soja auf der Europäischen Warenbörse in Brüssel. Seit 1961 treffen sich bei dieser Messe Geschäftsleute aus der Futter-, Dünge- sowie Lebensmittelindustrie, um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. In diesem…