Maschinenring bildet Pflanzenschutzexperten aus
Der Maschinenring Oberösterreich und 25 Maschinenringe aus dem Bundesland haben sich zum Maschinenring Cluster-Projekt „Professioneller Pflanzenschutz“ zusammengetan. „Damit wird eine Auslagerungs-Möglichkeit für alle landwirtschaftlichen Betriebe geschaffen, für die sich die selbstständige Pflanzenschutzmittelanwendung am Betrieb nicht mehr rechnet. Zum einen, weil…
Glyphosat-Beschränken für Verbände "inakzepabel"
Das Vorhaben der EU-Kommission, den weithin eingesetzten Herbizid-Wirkstoff Glyphosat für nur fünf statt 15 Jahre wiederzuzulassen, ist für den Dachverband der EU Landwirte- und Genossenschaften, COPA-COGECA, „absolut inakzeptabel“. Es werde dadurch die Glaubwürdigkeit der EU-Institutionen untergraben und die gesicherte Versorgung…
Sturmschäden durch "Herwart" eher gering
Der Herbststurm „Herwart“ hat am 29. Oktober in Europa und Österreich schwere Sachschäden an Gebäuden sowie Infrastruktur verursacht. Obwohl auch in stark bewaldeten Gebieten sehr hohe Windgeschwindigkeiten gemessen wurden, blieben die heimischen Waldbesitzer bis auf wenige Ausnahmen vor größerem Schaden…
"Junger Österreicher" bereits erhältlich
Da heuer die Weinlese aufgrund der guten Witterungsverhältnisse früh begonnen hat und recht problemlos vorangegangen ist, sind die ersten Weine des Jahres unter dem Namen „Junger Österreicher“ bereits verfügbar. Die Marke „Junger Österreicher“ wurde 1995 von der Österreich Wein Marketing…
Bayer muss Umsatzrückgang hinnehmen
Der Bayer-Konzern erwirtschaftete im dritten Quartal 2017 einen Umsatz von 8,0 Mrd. Euro, das sind um 2,8% weniger gegenüber dem Vorjahreszeitraum – währungs- und portfoliobereinigt (wpb.) ergibt sich aber ein Plus von 1,2%, teilte Vorstandsvorsitzender Werner Baumann bei der Präsentation…