Pflanzenbau

Neue Greening-Regeln gelten zum Jahreswechsel

Einige Verbesserungen zum Greening gelten pünktlich ab 1. Jänner 2018. Im Ausschuss der Ständigen Vertreter in Brüssel verständigten sich die EU-Mitgliedstaaten darauf, dass der bereits fertige Agrarteil von den anderen nichtagrarischen Bereichen der Verordnung abgekoppelt werden soll. Damit dürfen ab…

Holzmarkt konsolidiert sich wieder

Ende Oktober hat der Sturm „Herwart“ österreichweit mit wenigen Ausnahmen nur Einzel- und Nesterwürfe verursacht. Insgesamt sind die angefallenen Holzmengen problemlos im Herbst- und Wintereinschlag unterzubringen, weil der Bedarf der Sägeindustrie an Fichtenrundholz anhaltend hoch ist. Die Sägewerke sind größtenteils…

Lebensmittelwirtschaft hofft auf China

Aussteller aus mehr als 40 Ländern waren von 14. bis 16. November auf der internationalen Fachmesse für die Nahrungsmittelwirtschaft FOOD & HOSPITALITY CHINA (FHC), die gemeinsam mit der ProWine China auf dem Messegelände Shanghai New International Expo Centre Pudong stattfindet,…

Fronten bei Glyphosat festgefahren

Ein neuer Vorschlag oder weitere Zugeständnisse der EU-Kommission sind im Wiederzulassungsprozess für Glyphosat kaum zu erwarten. Das Europaparlament fordert ein Ende des Wirkstoffs nach fünf Jahren. Die EU-Kommission besteht dagegen darauf, dass es um eine Wiederzulassung für fünf Jahre geht….

Deutscher Agrarindex: Aufschwung unterbrochen

Das Preisbarometer für deutsche Agrarrohstoffe zeigte im Oktober 2017 nach unten. Gegenüber September verlor der Index 0,9 Punkte auf 136,2 Zähler. Damit ist der Preisaufschwung, der im Mai 2016 eingesetzt hatte, vorerst unterbrochen, teilt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) mit. Für…