Pflanzenbau

Versuchsfeld mit Dammkultur in LFS Edelhof

  Am Biobetrieb der LFS-Edelhof wird seit kurzem ein neues Bodenbearbeitungssystem mit erhöhtem Saatbeet, sogenannten Dämmen, auf einem Feld angewendet. Damit wird der Ertrag gesteigert und die Beikrautregulierung deutlich erleichtert. „An den NÖ LFS werden bereits seit knapp 30 Jahren wissenschaftlich…

Zuckerrübenernte 2021 startet Anfang Oktober

  Die Agrana hat gestern in ihrer Zuckerfabrik Tulln die Verarbeitungssaison 2021 für Zuckerrüben gestartet. Im Werk Leopoldsdorf im Marchfeld wird die Rübenverarbeitung am 2.10. aufgenommen. 2021 wurden in Österreich 38.600 ha Zuckerrüben angebaut. Für den Zuckerrübenanbau war der heurige…

Abhilfe für Ammoniakverluste durch Urease-Hemmer

  Harnstoff ist ein wertvoller Stickstoff-Dünger und wird in der Landwirtschaft zur Flächendüngung genutzt. Die Freisetzung von Harnstoff in die Atmosphäre hat jedoch Folgen für die Umwelt und Gesundheit. Abhilfe schaffen kann der Zusatz von „Urease-Inhibitoren“, die die gasförmigen Ammoniak-Verluste…

Amazone erweitert Palette der Anhängespritzen

Amazone erweitert die Familie der Anhängefeldspritzen UX um die Hochleistungs-Typen UX 7601 Super mit 8.000 l und UX 8601 Super mit 9.000 l Istvolumen. Durch die konsequente Weiterführung des kompakten Amazone Maschinendesigns vereinen die neuen Modelle eine Behälterkapazität von bis…

Klimaerwärmung fördert Pilzgifte auf Weiden

  Eine soeben in der Fachzeitschrift „Toxins“ veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna untersuchte, inwieweit Weiden durch Schimmelpilzgifte kontaminiert sind. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Stoffwechselprodukte ein unterschätztes Risiko für Weide- und Futtertiere aber auch für den Menschen darstellen. Weitere wichtige…