Genug Weizen für Broterzeugung vorrätig
Die Landwirtschaftskammer NÖ kann die von der Bäckerbranche dargestellten Versorgungsengpässe nicht nachvollziehen. Die heimische Weizenanbaufläche beträgt rund 250.000 Hektar. Trotz leichter Anbaureduktion und unterdurchschnittlichen Erträgen der Ernte 2021 ist die Weizenversorgung in Österreich auch dieses Jahr bis zur nächsten…
Boden braucht Beachtung
Je Hektar landwirtschaftlicher Fläche werden immer mehr Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Daher ist es umso wichtiger, die Fruchtbarkeit der Böden zu steigern und langfristig zu erhalten. Ein fruchtbarer Boden zeichnet sich dadurch aus, dass er Lebensraum für viele Bodenlebewesen bietet….
LFS Warth testet Zwischenfrüchte
Zwischenfrüchte werden nach der Hauptfrucht, wie Gerste oder Weizen, angebaut. Damit ist der Boden dauerhaft begrünt und zusätzliches Futter kann erzeugt werden, was besonders in niederschlagsarmen Jahren wichtig ist. Auch die Bodenfruchtbarkeit lässt sich dadurch deutlich verbessern und die…
Versuchsfeld mit Dammkultur in LFS Edelhof
Am Biobetrieb der LFS-Edelhof wird seit kurzem ein neues Bodenbearbeitungssystem mit erhöhtem Saatbeet, sogenannten Dämmen, auf einem Feld angewendet. Damit wird der Ertrag gesteigert und die Beikrautregulierung deutlich erleichtert. „An den NÖ LFS werden bereits seit knapp 30 Jahren wissenschaftlich…
Zuckerrübenernte 2021 startet Anfang Oktober
Die Agrana hat gestern in ihrer Zuckerfabrik Tulln die Verarbeitungssaison 2021 für Zuckerrüben gestartet. Im Werk Leopoldsdorf im Marchfeld wird die Rübenverarbeitung am 2.10. aufgenommen. 2021 wurden in Österreich 38.600 ha Zuckerrüben angebaut. Für den Zuckerrübenanbau war der heurige…