Pflanzenbau

Klimaveränderungen sorgten für außergewöhnliches Weinjahr

Die früheste Weinlese aller Zeiten wird heuer das Vorjahr mengenmäßig übertreffen. Letzte Daten der Statistik Austria gehen von rund 3,2 Mio. hl aus. Erfreulich ist außerdem die hohe Traubenqualität, die heuer meist ohne großen Krankheitsdruck eingebracht werden konnte. Das erlaubte…

Energy Globe Award: Einreichungen gesucht

Im Jahr 2019 findet zum 20. Mal der Energy Globe Award statt, der weltweit, nachhaltige Projekte als Lösungen für Umweltprobleme aufzeigt. Ab jetzt können auch wieder Projekte zum Energy Globe Award 2019 eingereicht werden. Gesucht werden die besten Umweltprojekte Österreichs….

"Waldeigentümer können Schäden nicht alleine stemmen"

Der Präsident der Landwirtschaftskammer Kärntnen, Johann Mößler, begrüßt das vom Land beschlossene Soforthilfepaket im Umfang von 7 Mio. Euro. Angesichts des enormen Schadensausmaßes appelliert er aber an die Landesregierung, unbedingt weitere Schritte zu setzen. Mößler fordert eine Anpassung der Richtlinien…

Windwurf macht Waldarbeit gefährlich

Das Land Steiermark warnt vor einer erhöhten Unfallgefahr beim Aufarbeiten von Windwurfholz. „Nach ersten Schätzungen verursachte der Sturm der letzten Tage in der Steiermark Schadholz im Ausmaß von rund 250.000 Festmetern“, teilte Agrarlandesrat Johann Seitinger mit. Das Aufarbeiten von Windwurfholz…

BIOFACH in Nürnberg als internationaler Treff

Vom 13.- 16. Februar 2019 findet die nächste Ausgabe der BIOFACH in Nürnberg statt. Zum 30. Geburtstag der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel entdecken Facheinkäufer Neuheiten und Trends, treffen auf Bio-Pioniere genauso wie auf Branchen-Newcomer und Start-ups und nutzen die zahlreichen Networking-Möglichkeiten….