Bundesforste: "Haben Borkenkäfer im Griff"
Die Folgen des Klimawandels haben sich auch 2018 tief in die Bilanz der Österreichischen Bundesforste eingeschrieben. „Windwürfe und der Borkenkäfer haben erneut das Waldjahr bestimmt“, bringt es Vorstand Rudolf Freidhager auf den Punkt. „Hinzu kamen überdurchschnittlich hohe Temperaturen und außergewöhnliche…
Schweiz unterzeichnet Donau Soja-Erklärung
Bereits 18 EU-Agrarminister haben die von Deutschland, Österreich, Ungarn und dem Verein Donau Soja auf den Weg gebrachte Europäische Soja-Erklärung unterzeichnet. Mit der Schweiz ist im Rahmen der Grünen Woche 2019 in Berlin ein weiteres Land hinzugekommen. Die Schweiz zeige,…
Oberösterreich unterstützt Auslandspraktika junger Landwirte
Die gute fachliche Ausbildung ist die Grundlage der hochqualitativen Landwirtschaft in Oberösterreich. Fixer Bestandteil des Lehrplanes der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen sind dabei auch Praktika im Inland oder im Ausland, um internationale Erfahrung zu sammeln und die persönliche Entwicklung zu…
Pro Jahr 3.400 Hektar mehr an Wald
Wie es um Österreichs Wald in seiner Gesamtheit steht, erfasst die österreichische Waldinventur des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) – die größte Erhebung in diesem Bereich. Dafür wurden in den vergangenen drei Jahren auf 5.500 Waldflächen in ganz Österreich umfassende Erhebungen…
Kampf um deutschen Bio-Markt wird härter
Mehr als 10 Mrd. Euro geben die deutschen Verbraucher jährlich für Bio-Produkte aus. Die großen Handelsketten von Aldi bis Edeka haben sich schon zwei Drittel des Bio-Marktes gesichert. Jetzt will sich auch der Diskonter Lidl ein größeres Stück von diesem…