Pflanzenbau

Pflanzenschutz-Studien: Veröffentlichung bei Antragsstellung

Studien über Risiken von Pflanzenschutzmitteln müssen ab dem Zeitpunkt der Antragstellung auf Zulassung veröffentlicht werden. Nach dem Trilog im Februar hat das Europäische Parlament jetzt formal die EU-Verordnung über „Transparenz und Nachhaltigkeit der EU-Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelkette“ abgesegnet. Danach…

Bessere Überwinterungskonzepte für Schalenwild gesucht

Nach den zum Teil sehr emotionalen Debatten über die Winterfütterung von Wildtieren ist jetzt die Rückkehr zur gebotenen Sachlichkeit notwendig. Künftig soll es diesbezüglich eine noch stärkere Zusammenarbeit zwischen den Experten der Jagd- und Forstwirtschaft geben. Dies ist das Ergebnis…

Mit Multikraft ins Gartenjahr starten

Die steigenden Temperaturen kündigen bereits das kommende Frühjahr an. Bald –und teilweise früher als gewohnt – sprießt, gedeiht und blüht alles in unseren Gärten. Worauf man bei der Vorbereitung achten muss, und welche Trends man heuer in Österreichs Gärten sehen…

Palmöl: Indonesien und Malaysia wollen EU klagen

Die EU stuft Biotreibstoffe aus Palmöl als schädlich für die Umwelt ein, weil dafür der Regenwald abgeholzt wird. Der indonesische Präsident Joko Widodo und Malaysias Ministerpräsident Mahathir Mohamad teilen diese Einschätzung nicht und stellen in einem Brief an die EU…

Streuobst muss finanziell besser abgesichert werden

Während der Mitgliederversammlung der ARGE Streuobst in Hallwang nahe Salzburg stand das Thema, wie man den Streuobstbau künftig noch besser unterstützen kann, im Mittelpunkt. „Da die ökologisch wertvollen Bestände innerhalb der letzten Jahrzehnte in Österreich stark zurückgegangen sind, ist deren…