Tiroler Weine ausgezeichnet
Tiroler Winzer wurden für ihre Erfolge bei nationalen und internationalen Prämierungen von der Landwirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet. Tiroler Wein behauptet sich national, aber auch international. Der Tiroler Weinbauverband ist begeistert von der Qualität der Weine und der stetigen Weiterentwicklung seiner Mitgliedsbetriebe….
Gute Weinernte erwartet
Erste Trauben für Sektherstellung werden bereits gelesen. Steirische Weinbauern wünschen sich weiterhin stabiles Wetter mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Erste Trauben für Sekte werden bereits geerntet – Hauptlese ab Mitte September erwartet. In der Steiermark hat die Lese der…
Der Apfel fährt jetzt Seilbahn
In Trentino ist die erste Apfel-Seilbahn der Welt in Betrieb gegangen. Die Anlage im Nonstal, 1,3 Kilometer lang, wird über 5.000 Lkw-Fahrten vermeiden. Ab sofort können frisch gepflückte Äpfel per Seilbahn transportiert werden. Die Anlage, die vom Konsortium der Trentiner…
Wie gehts mit dem Apfelanbau weiter?
In den steirischen Obstgärten herrscht Hochbetrieb. Bereits am 20. August hat die Haupternte mit den Sorten Gala und Sweetango begonnen. Heuer wird eine Erntemenge von 142.000 Tonnen erwartet, nachdem sie im Vorjahr durch Spätfröste auf nahezu die Hälfte gesunken war….
Spitzenreiter bei Bio-Weinbau
Genau ein Viertel (25,0 %) der österreichischen Weinbaufläche wird zertifiziert biologisch bearbeitet. Das zeigen die neuesten Zahlen aus dem Landwirtschaftsministerium. Damit erreicht Österreich einen neuen Spitzenwert und verteidigt seine Position als globale Nummer eins beim Bio-Weinbau. Insgesamt 10.524 Hektar Rebfläche werden…
Weniger Kürbisse in der Steiermark
Steirische Kürbisernte dürfte heuer unter dem Zehn-Jahres-Schnitt liegen. Die gute Nachricht: es wird ausreichend steirisches Kürbiskernöl g.g.A geben. Ein unberechenbares Jahr Viel zu kühle Temperaturen zur üblichen Anbauzeit Anfang Mai, zwei anhaltende Hitzewellen mit extremer Trockenheit im Frühsommer und Sommer…