Landtechnik

ÖKL-Praxisseminar zum Sojadrusch

Mit einem attraktiven Deckungsbeitrag und einer Anbaufläche von annähernd 70.000 ha übertrifft Soja in Österreich mittlerweile sogar Raps. Dazu kommen weitere Körnerleguminosen wie Erbsen, Ackerbohnen, Linsen etc., die nicht nur wegen ihrer Stickstoffbindung wertvolle Fruchtfolgeglieder sind. Die genannten Kulturen stellen…

Intensives Training für Pflüger-WM in den USA

Ein höchst intensives Training absolvieren derzeit die österreichischen Teilnehmer der 66. Pflüger-Weltmeisterschaft, die heuer von 31. August bis 1. September 2019 in Baudette (Minnesota/USA) stattfindet. Bereits seit Monatsbeginn sind die beiden österreichischen Teilnehmer Bernhard Esterbauer und Andreas Gstöttenmayr vor Ort,…

Agrana-Feldtag mit Fülle an Landtechnik

Zu einem Feldtag über ressourcenschonende Bodenbearbeitung in Verbindung mit praktischen Tipps zum Begrünungsanbau hat die Agrana diese Woche geladen. In dessen Rahmen wurden den rund 1.000 Besuchern die neuesten Entwicklungen der Bodenbearbeitungs- und Begrünungstechnik präsentiert, wichtige Informationen zum Zwischenfruchtanbau vermittelt,…

SMART COMMAND – die neue Smart-Farming-App

Reichhardt bringt zur Agritechnica 2019 mit SMART COMMAND die neue App für Smart-Farming-Anwendungen via mobiler Endgeräte. In der intuitiven Bedienung der App, die auch ein Spurführungssystem beinhaltet, sind keine starren Abläufe einzuhalten. ISOBUS-kompatibel erfolgt die Kommunikation mit dem Fahrzeug über…

Reges Interesse an Pflanzenschutz mit der Drohne

Die BayWa AG verzeichnet ein stark steigendes Interesse an Drohnen zur biologischen Bekämpfung des Maiszünslers. Die Zahl der behandelten Hektar hat sich allein in diesem Jahr im Vertriebsgebiet gegenüber dem Vorjahr verdoppelt, teilt das Unternehmen mit. Vor allem in Baden-Württemberg,…