Landtechnik

RWA-Vorstand mit Christoph Metzker komplett

Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG erhält mit Christoph Metzker ein neues Vorstandsmitglied. Damit wird der bisherige Vorstand, bestehend aus Generaldirektor Wolf und Vorstandsdirektor Mayerhofer, ab 1. Jänner 2020 erweitert. In seiner neuen Funktion als drittes Vorstandsmitglied unterstehen Metzker die…

Bioethanol von Karbonsteuer befreit

Das vom Bundestag in Berlin verabschiedete Gesetz zum nationalen Emissionshandel von Kraft- und Brennstoffen (BEHG) ist nach Ansicht des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft ein richtiger Schritt, um die CO2-Emissionen im Verkehr zu reduzieren, ohne dabei die Autofahrer übermäßig zu belasten….

Oberösterreich fördert mobiles Schlachten

In Oberösterreich hat jetzt die erste mobile Schlachtanlage ihren Betrieb aufgenommen. Für die Förderung seitens des Landes war die Zusammenarbeit zwischen einem Schlachtunternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben Voraussetzung. Den Part des Schlachtunternehmens hat der Traditionsbetrieb Neugschwandtner in Münzbach übernommen.  Die Konstruktion…

ÖKL-Seminar über digitale Landwirtschaft

Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) veranstaltet am 28. November 2019 von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Boku-Versuchswirtschaft (Schloßhoferstrasse 1, 2301 Groß-Enzersdorf, NÖ) ein Praxisseminar zum Thema Digitale Landwirtschaft. Das Programm gliedert sich in die Blöcke Datenschutz,…

Halbe Million Besucher auf Agritechnica

450.000 Besucher, davon ein Drittel aus dem Ausland, unterstreichen die weltweite Attraktivität der Agritechnica. Die Umfrage bei den Besuchern zeigt, dass die Landwirte, Lohnunternehmer und Maschinenringe aus allen Regionen mit geschätzten 320.000 Besuchern sehr gut vertreten waren. Mehr als 130.000…