Zweite LIECO - Fachtagung über Aufforstung
Zum zweiten Mal lud die Liechtenstein-Gruppe gemeinsam mit dem Forstpflanzen-Anbieter LIECO und mit Unterstützung dem BMLRT zur Fachtagung für die Forstwirtschaft in die schmucken Barockräume das Gartenpalais Liechtenstein in Wien ein. Passend zur gerade laufenden Weltklima-Konferenz in Glasgow wurde das…
Wald nutzen hilft Klima schützen
Die heimische Waldfläche ist seit den 1960 um 330.000 Hektar größer geworden. Die Waldbewirtschaftung trägt aktiv zum Klimaschutz bei: Das Projekt CareforParis zeigte, dass dies vor allem durch den Einsatz von Holzprodukten und den Ersatz nicht erneuerbarer Stoffe und…
Invasive Arten strategisch bekämpfen
In einer Studie, die im Oktober 2021 im Open Access-Journal NeoBiota veröffentlicht wurde, haben Experten aus dem mittel- und südosteuropäischen Raum Pilz-, Pflanzen- und Insektenarten nach der EICAT-Bewertung eingestuft und den Einfluss auf die bedrohten Auwälder des Biosphärenreservats…
Land- und Forstwirt*innen gefragt
Holen Sie sich ein breites, interdisziplinäres Fachwissen über Nutzung, Bewertung, Entwicklung und Verwaltung von Grund und Boden. Expert*innen auf dem Gebiet der Land- und Forstwirtschaft werden dringend am Markt gesucht! Die Universität für Bodenkultur bietet zwei berufsbegleitende Lehrgänge an, die…
CLAAS AXION 960 CEMOS ist Sustainable TotY!
Eine internationale Jury aus 26 Fachjournalisten wählte den CLAAS AXION 960 CEMOS zum Sustainable Tractor of the Year 2021. Für CLAAS unterstreicht die Auszeichnung die Relevanz und Einzigartigkeit des CEMOS für Traktoren Dialogsystems. Alljährlich vergibt eine Jury von 26 Agrarjournalisten…