Forstundholzprofi

Waldbrandmanagement in Baden-Württemberg

  Waldbrand – noch bis vor Kurzem kaum ein Thema in unseren Breiten. Aber der Klimawandel ändert vieles. Umso wichtiger ist es, sich nachhaltig auf die neuen Bedingungen einzustellen. Die Waldforschung Baden-Württembergs arbeitet dafür eng mit der Feuerwehr zusammen –…

Rolle des Regenwurms im Wald

  Welche Bedeutung der Regenwurm für den Wald hat, erklärt Dr. Christian Bluhm von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) im Interview.  Kleine Lebewesen mit großer Bedeutung: Welche Rolle spielt der Regenwurm im Waldboden? Regenwürmer spielen eine zentrale Rolle…

Bevor es brenzlig wird

  Gemeinsame Informationsveranstaltung zum Waldbrandmanagement in Baden-Württemberg 15. Februar 2023, 10 Uhr Veranstaltungsort: Hans-Ulrich-Moosmayer-Saal, Wonnhaldestr. 4, 79100 Freiburg Nicht erst wenn es bereits brennt, auch in der Prävention von Waldbränden arbeiten Feuerwehr und Forstverwaltung eng zusammen. Die FVA ist an…

Bundesforste suchen Lehrlinge

Gesucht werden Lehrlinge für den Beruf Forstfacharbeiter/-in in ganz Österreich. „Unsere Lehrlinge sind gefragte Fachkräfte von morgen. Sie arbeiten am Wald der Zukunft mit und leisten einen wichtigen Beitrag für Österreich und den Klimaschutz“, so ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl. Online-Bewerbungen für…

Walnüssse und Streuobst effizient ernten

Das Erntegerät die „Obstraupe“, made in Österreich, kann nicht nur Obst! Die flexible Erntetechnik mit Akku-Antrieb bewährt sich auch bei Wallnussbeständen bis 2 ha oder auf größeren Walnussanlagen im Vorertrag. Auf einer Tour durch Österreich, stellen die Entwickler des Gerätes,…