Können, Geschick und Eloquenz am Prüfstand
Eine ungeheure Themenvielfalt wurde am vergangenen Wochenende beim Bundesentscheid 4er-Cup und Reden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth in der Buckligen Welt, Niederösterreich, behandelt. Perfektionismus, Daheim kauf ich ein, Einhörner und der Genossenschaftsgedanke von Friedrich Raiffeisen kamen ebenso zur Sprache wie…
Urlaub am Bauernhof startet Innovationsprozess
Der Trend zu Urlaub am Bauernhof in Österreich ist ungebrochen, dennoch ist auch dieses Erfolgsmodell von den großen Veränderungen der Tourismusbranche betroffen. Dynamische Buchungssysteme erfordern immer mehr Flexibilität. Neue Medien, Bewertungsplattformen und Digitalisierung schaffen Chancen, heben aber auch die Erwartungen…
Landjugend kürte beste Mäher Österreichs
Beim Landjugend-Bundesentscheid im Sensenmähen am vergangenen Wochenende auf dem Areal der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) in Rotholz in Tirol holten Elisabeth Schilcher aus Salzburg und Fabian Winder aus Vorarlberg den Bundessieg. Zu den Spitzenleistungen gratulierten allen voran Josef Moosbrugger, Präsident der…
Oberösterreich vereinfacht "grünen Grundverkehr"
Der Ausschuss für Kommunales und Forst- und Landwirtschaft im oberösterreichischen Landtag hat die Novelle des Oö. Grundverkehrsgesetzes 1994 mehrheitlich beschlossen. Durch die Einführung einer Bagatellgrenze für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke, die unmittelbar an die Flächen der Erwerber angrenzen, erfolgt ein…
Landjugend hilft "Landwirtschaft begreifen"
Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren spielerisch für die vielfältigen Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern begeistern – dieses Ziel verfolgen die „Landwirtschaft begreifen“-Spielekisten der Landjugend. Das mobile Unterhaltungsprogramm, das in jeden Kofferraum passt, kann für Veranstaltungen jeglicher Art…