BLICK INS LAND vor Ort

"Wir brauchen keine Zweiklassenwinzerschaft"

Österreichs Weinbau befindet sich in Umbau auf Herkunftsmarketing. Burgenlands Weinbaupräsident ANDREAS LIEGENFELD sieht das kritisch. Ein Gespräch über DAC, Lagenklassifizierung und überteuerte Preise im Wirtshaus. Spüren auch die Winzer die Kaufzurückhaltung bei höherpreisigen Produkten? Absolut. Die gesamte Weinwirtschaft erlebt eine…

"Froh, liefern zu dürfen"

Deutschland bleibt der Schlüsselmarkt für österreichische Agrarprodukte. Das unterstrich die Geschäftsführerin der AMA-Marketing, Christina Mutenthaler-Sipek bei einem Pressetermin am Rande der Grünen Woche in Berlin. Mengenmäßig legten die Exporte zu den Nachbarn in den ersten drei Quartalen 2023 um 1,1…

Demonstrativ unterschiedlich

Die Stimmung war angespannt – in Berlin, wie auch in Wien. Während die Spitzen der heimischen Agrarpolitik bei der Grünen Woche in Deutschlands Hauptstadt weilten, war daheim eine Demonstration angesagt. Würde der Funke des Protests vom Nachbarland auf Österreich überspringen?…

Ein Million vom Bürgermeister

Was tun, wenn der Bürgermeister eine Million Euro für die Landwirtschaft in seiner Kommune zur Verfügung stellen will? Vor dieser Frage standen die Landwirte von Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern. Entstanden ist eine starke „Bodenallianz“ zwischen den Bauern und…

Keiner wagt es, sich zu verscherzen

Die Machtfülle der großen Drei im Lebensmitteleinzelhandel ist gewaltig. Offen ansprechen trauen sich die Praktiken der Einkäufer aber wenige. STEFAN NIMMERVOLL hat versucht, mit dem Marktexperten GÜNTER THUMSER Licht ins Dunkel zu bringen. Im Einkaufskörberl der Österreicher liegen immer häufiger…