News

Schweizer Milchbauern stockten 2019 Bestand ab

Der Milchmarkt präsentierte sich 2019 stabil. Die Milchproduktion lag praktisch das ganze Jahr über leicht unter dem Vorjahr, am stärksten zu Jahresbeginn. In den ersten drei Quartalen des Jahres betrug der kumulierte Rückgang 1,6 Prozent. Die Anzahl Milchkühe lag im…

Molkereien 2019 in Rekordlaune

2019 brachte einen Rekord beim Export von Milchprodukten. „Die österreichischen Milchexporte konnten weiter gesteigert werden und erreichten in den ersten neun Monaten 2019  943 Mio. €. Dies zeigt, dass die hohe österreichische Qualität gefragt ist“, erklärte der Präsident der Vereinigung…

BOKU Absolventen wählten neuen Vorstand

Mit Jahresbeginn nimmt der neu gewählte Vorstand des Verbandes der Agrarabsolventen der Universität für Bodenkultur Wien seine Arbeit auf. Zu einer Strategiesitzung rief der von der Vollversammlung einstimmig neu gewählte Obmann Johann Steinwider (AGES) ein. Er folgt somit Josefa Reiter-Stelzl…

Neue Regierung verspricht "Entlastungen für Bauern"

Vorbehaltlich der Zustimmung des Grünen Bundeskongresses, der morgen, Samstag, in Salzburg tagen wird, wird Österreich ab kommender Woche von einer Koalition aus ÖVP und den Grünen regiert. Der designierte Bundeskanzler Sebastian Kurz und sein künftiger Vize Werner Kogler haben bereits…

Tagung in Gumpenstein zur A2 - Milch

  Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt zur Tagung „A2-Milch – Mythos, Chance, Herausforderung“ ein. In den letzten Wochen wurden neue wissenschaftliche Ergebnisse zum Thema A1 bzw. A2 Milch veröffentlicht International steigt der A2-Milchabsatz In der Rinderzucht zeigt sich Interesse an reinerbigen…