Fotosynthese doch steigerbar?
Entgegen langjähriger wissenschaftlicher Annahmen, die Fotosynthese für ein effizienteres Pflanzenwachstum nicht verbessern zu können, haben Wissenschaftler in den vergangenen Jahren unterschiedliche Methoden entwickelt, mit denen ein größerer Teil des Sonnenlichts für die Biomasseproduktion genutzt werden kann. Forscher der Universität Wageningen…
Landjugend gibt Klimavolksbegehren Rückenwind
„Klimakrise ist eine reale existenzielle Bedrohung für heimische Bauern“: Landjugend und Volksbegehren stellen gemeinsame Kampagne zum Thema Klimaschutz vor. Extremwetterereignisse, Dürren, Murenabgänge und Lawinen betreffen besonders den ländlichen Raum. Das bedeutet zunehmende Schwierigkeiten in der heimischen Landwirtschaft. 2019 war…
Verkostung für bäuerliche Obstverarbeiter
Die Kärntner Landesverkostung und die 26. Alpen-Adria-Verkostung stehen wieder vor der Tür. Obstweine, Fruchtsäfte, Fruchtessige, Brände und Liköre können eingereicht werden. Alle bäuerlichen Obstverarbeiter sind wieder herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die für die Teilnahme geltenden Richtlinien und das Anmeldeformular sind…
Agrana steigert Umsatz geringfügig
Die Umsatzerlöse der Agrana lagen in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2019/20 um 0,9% über dem Vorjahresniveau. Bei einem stabilen Fruchtumsatz stand einem Rückgang im Segment Zucker (-5,8%) ein Anstieg im Stärkebereich (+7,2%) gegenüber. „Trotz zuletzt verbesserter Zuckerpreissituation belasten…
Holländische Bauern zieht es in die Fremde
Zur letzten Zählung gab es in den Niederlanden noch 55.700 Betriebe, die knapp 1,8 Mio. Hektar bewirtschaften. Die durchschnittliche Betriebsgröße war mit 32,2 ha nur halb so groß wie in Deutschland. Die Zahl der Höfe hat in den letzten 10…


