Österreichs Bauern schon jetzt vorbildlich bei Pflanzenschutz
Laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofes sind mehrere EU-Mitgliedstaaten mit der vollständigen Umsetzung der Richtlinie über die nachhaltige Verwendung von Pestiziden in Verzug. „Der Bericht beruht auf Prüfungen in Frankreich, den Niederlanden und Litauen. In der Medienberichterstattung entstand jedoch der…
Schweizer Käse in EU gefragter denn je
Im Jahr 2019 wurde mengenmäßig um 4,5% mehr Schweizer Käse exportiert als im Vorjahr, wertmäßig konnten die Ausfuhren um 3% gesteigert werden. Insgesamt wurden 75.877 t eidgenössischer Käse im Wert von 667,6 Mio. Franken exportiert. Die Entwicklung verlief in den…
EU-Prüfer mahnen mehr integrierten Pflanzenschutz ein
Pflanzenschutzmittel können die Umwelt belasten und die menschliche Gesundheit gefährden. Seit 1991 verfügt die EU über Vorschriften für ihre Zulassung und Verwendung. Mehrere EU-Mitgliedstaaten waren mit der Umsetzung in Verzug, und gegen zwei wurde ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Die Prüfer stellten…
Langer-Weninger bei Nettozahlungen auf Regierungskurs
Für die Bauern stehen in den nächsten Monaten auf EU- und nationaler Ebene wichtige Entscheidungen zur künftigen Agrarfinanzierung sowie zur inhaltlichen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an. Hauptknackpunkt bei den GAP-Verhandlungen ist das Agrarbudget. „Die von der EU vorgeschlagenen Kürzungen…
Merkel und Köstinger unisono gegen Handelsfouls
Gedrängt von den anhaltenden Protesten deutscher Bauern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Spitzen der Supermarktketten und der Ernährungsindustrie am Montag nach Berlin gebeten. Was Ministerin Köstinger vor zwei Jahren in Österreich in die Wege geleitet hat, wird nun auch von…


